Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Else_UryElse Ury – Wikipedia

    Johanna Else Ury (geboren 1. November 1877 in Berlin-Mitte; gestorben 13. Januar 1943 im KZ Auschwitz-Birkenau) war eine deutsche Schriftstellerin, Kinderbuchautorin und ein Opfer des Holocaust . Ihre bekannteste Figur ist die blonde Arzttochter Annemarie Braun, deren Leben sie in den insgesamt zehn Bänden der Reihe Nesthäkchen erzählt.

    • English

      Else Ury (1 November 1877 – 13 January 1943) was a...

  2. 13. Jan. 2023 · 13.01.2023 08:37 Uhr. Else Ury, fotografiert als junge Frau von 18 oder 19 Jahren.bpk / Atelier E. Bieber. Die bekannteste Jugendbuchautorin der Zwanzigerjahre hat kein Grab in Berlin. Nur ein...

  3. Else Ury (1877 - 1943) zum 140. Geburtstag, von Marianne Brentzel. Die bekannteste Jugendbuchautorin der zwanziger Jahre hat kein Grab in Berlin. Nur ein Memoriam auf dem Grabstein der Eltern auf dem jüdischen Friedhof Weißensee erinnert an sie. Else Ury. geb. in Berlin 1. Nov. 1877. deportiert von Berlin 12.

  4. 13. Jan. 2013 · Else Ury, die Schöpferin von „Nesthäkchen“, war Jüdin. Am 13. Januar 1943 wurde sie in Auschwitz ermordet. Veröffentlicht am 13.01.2013 | Lesedauer: 5 Minuten. Von Sarah Maria Brech. Else...

  5. 16. Jan. 2023 · Januar 1943 als 26. Transport bezeichneten Liste findet sich unter 1196 Namen auch Else Ury. An diesem Tag vor 80 Jahren wurde die Kinderbuchautorin (»Nesthäkchen«) mit anderen Jüdinnen und Juden von Berlin aus in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert.