Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Erdoberfläche ist die Grenzfläche zwischen der festen Erdkruste und den Gewässern auf der einen sowie der Atmosphäre auf der anderen Seite. Sie lässt sich nach verschiedenen Kriterien in Hemisphären einteilen, also in Hälften der Erdoberfläche. Gelände­höhen auf der Erdoberfläche werden auf den mittleren Meeresspiegel ...

    • Erde/Daten und Zahlen

      Struktur der Erdoberfläche: Gesamtfläche der Erde...

    • Erde

      Die Erdoberfläche bilden zu etwa zwei Dritteln Ozeane, zu...

  2. Die geographischen Koordinaten sind Kugelkoordinaten, mit denen sich die Lage eines Punktes auf der Erdoberfläche beschreiben lässt. Die geographische Breite wird vom Äquator aus nach Norden (0° bis 90° Nord am Nordpol) und Süden (0° bis 90° Süd am Südpol) gemessen, die geographische Länge vom Nullmeridian aus von 0° bis ...

  3. Der Treibhauseffekt ist die Wirkung von Treibhausgasen, die in einer Atmosphäre die Wärmestrahlung zurückhalten und so die Temperatur der Planetenoberfläche erhöhen. Der Effekt entsteht dadurch, dass der unbewölkte Teil der Atmosphäre weitgehend transparent für die von der Sonne ankommende kurzwellige Strahlung ist, jedoch wenig ...

  4. Der Erdradius ist der Radius der als Kugel angenäherten Gestalt der Erde (Geoid), der „Erdkugel“. Er ist eine astronomische Maßeinheit und auch eine fundamentale Größe für viele Wissensgebiete – insbesondere für die Geowissenschaften – und für die Technik. Er beträgt im Mittel 6.371 Kilometer.