Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Erzbistum Lomé (lateinisch Archidioecesis Lomensis) ist ein Erzbistum in Togo und Sitz des Metropoliten der Kirchenprovinz Togo in der Hauptstadt Lomé. Das Erzbistum umfasst 3.682 km² und 1,8 Millionen Einwohner, von denen ca. 29 % römisch-katholischen Glaubens sind.

  2. Das Erzbistum Lomé ( lateinisch Archidioecesis Lomensis) ist ein Erzbistum in Togo und Sitz des Metropoliten der Kirchenprovinz Togo in der Hauptstadt Lomé. Das Erzbistum umfasst 3.682 km² und 1,8 Millionen Einwohner, von denen ca. 29 % römisch-katholischen Glaubens sind.

  3. Mai 1937 wurde das Apostolische Vikariat Togo am 14. Juni 1938 in Apostolisches Vikariat Lomé umbenannt. Am 14. September 1955 erfolgte die Erhebung zum Erzbistum. Papst Johannes Paul II. besuchte Togo 1985. Diözesangliederung. Erzbistum Lomé. Bistum Aného; Bistum Atakpamé; Bistum Dapaong; Bistum Kara; Bistum Kpalimé

  4. Die Cathédrale du Sacré-Cœur de Lomé, zu deutsch Herz-Jesu-Kathedralkirche, ist eine während der deutschen Kolonialherrschaft errichtete römisch-katholische Kirche im Erzbistum Lomé und befindet sich im historischen Zentrum der togoischen Hauptstadt Lomé.

  5. de.wikipedia.org › wiki › LoméLomé – Wikipedia

    Lomé oder dt. Lome ist die Hauptstadt von Togo und sowohl kulturelles als auch Wirtschafts- und Handelszentrum des afrikanischen Staates. Zudem ist die Stadt auch Hauptstadt der Region Maritime.

  6. Catholic archdiocese in Togo. This page was last edited on 25 August 2023, at 10:23. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.