Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Feldmarschallleutnant, früher gelegentlich Feldmarschall-Leutnant geschrieben, abgekürzt FML (historisch auch Feldmarschall-Lieutenant, in Verlautbarungen der k.u.k. Militäradministratur ab 1867 von Amts wegen stets Feldmarschalleutnant) war ein militärischer Dienstgrad.

  2. It emerged as the rank of field marshal (German: Feldmarschall) came to be used for the highest army commander in the 17th century (having originally been the equivalent of a cavalry colonel). In German-speaking countries the commander-in-chief usually appointed an "under marshal" ( Untermarschall ) or "lieutenant field marshal" to ...

  3. Generalfeldmarschall-Leutnant. Generalfeldmarschallleutnant war ein dem Feldmarschallleutnant sehr ähnlicher militärischer Dienstgrad. [1] Er kam gleichzeitig mit dem des Generalfeldmarschalls im 17. Jahrhundert auf. Der Kriegsherr pflegte einem Generalfeldmarschall einen „Lieutenant“ beizugeben, der den Generalfeldmarschall zu ...

  4. Die Dienstgrade der Wehrmacht wurden, wie bei allen modernen deutschen Armeen, in Laufbahnen unterteilt. Die deutsche Wehrmacht kannte in allen drei Teilstreitkräften ( Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine) drei Laufbahnen Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften .

  5. Oberbefehlshaber der K.k. Hauptarmee, der vormaligen Armee des Heiligen Römischen Reiches in Deutschland, war Erzherzog Ferdinand Karl d´Este. 1805 wurde Feldmarschall-Leutnant Mack von Leiberich Generalquartiermeister der 72.000 Mann starken Armee.