Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Flussgebietseinheit Elbe (FGE Elbe) ist eine im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie festgelegte Flussgebietseinheit, die das Einzugsgebiet der Binnenelbe sowie die Außenelbe samt umliegendem Küstengewässer umfasst. Unter anderem gehört dazu das gesamte Einzugsgebiet des Nord-Ostsee-Kanals

    • Elbe

      Elbe Einzugsgebiet. Einzugsgebiet Daten Gewässerkennzahl:...

  2. Die Flussgebietseinheit ( FGE) ist ein Begriff aus der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Es sind die Einzugsgebiete der Flüsse, den Staaten zugeordnet, und Kleingebiete zu systematischen Gruppen zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis. 1 Definition. 2 Nationales. 2.1 Deutschland. 2.2 Österreich. 2.3 Frankreich. 2.4 Italien. 3 Siehe auch. 4 Weblinks.

  3. Flussgebietseinheit (FGE) Elbe. Die Elbe (tschechisch: Labe) entspringt im Riesengebirge in einer Höhe von fast 1.400 m, und mündet bei Cuxhaven in die Nordsee. Sie ist rund 1.100 km lang und ihr Einzugsgebiet (ca. 148.000 km²) erstreckt sich über vier europäische Staaten.

  4. 21. Apr. 2015 · Der schleswig-holsteinische Anteil der FGE Elbe von ca. 5.600 km2 ist dem Koordinierungsraum Tideelbe und zum geringen Teil dem Koordinierungsraum mittlere Elbe/Elde zugeordnet. Die Flussgebietseinheit Eider umfasst den westlichen Teil Schleswig-Holsteins. Die Größe des Gesamteinzugsgebiets der FGE Eider beträgt ca. 4.600 km2 ...

  5. FLUSSGEBIETSEINHEIT ELBE QUELLEN Karte: Umweltbundesamt -UBA (2004): Flussgebietseinheiten in der Bundesrepublik Deutschland. Richtlinie 2000/60/EG -Wasserrahmenrichtlinie. Kartengrundlage: Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG).

  6. 29. Dez. 2016 · Steckbrief Flussgebietseinheit Elbe. Steckbrief Flussgebietseinheit Ems. Steckbrief Flussgebietseinheit Maas. Steckbrief Flussgebietseinheit Oder. Steckbrief Flussgebietseinheit Rhein. Steckbrief Flussgebietseinheit Schlei_Trave. Steckbrief Flussgebietseinheit Warnow_Peene. Flussgebietseinheit Weser. Als hilfreich bewerten.