Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter Fusion wird die Unternehmensverbindung von mindestens zwei bisher rechtlich selbständigen Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit verstanden, wobei mindestens eines der Unternehmen auf das andere aufgeht und dabei seine rechtliche Eigenständigkeit verliert.

    • Fusion

      Fusion (von lateinisch fusio „Schmelze, Guss“) oder...

  2. Zusammenschluss von bislang eigenständigen Unternehmen zu einem wirtschaftlich und rechtlich einheitlichen Unternehmen. In Deutschland unterliegen Fusionen von Unternehmen den Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz) und damit der Fusionskontrolle durch das Bundeskartellamt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Fusion“ ist ein Begriff, der euch vor allem in den Wirtschaftsnachrichten begegnet. Fusion bedeutet dort, dass zwei Unternehmen sich zu einem zusammenschließen. Vorher hat jedes Unternehmen eigene Waren hergestellt, Arbeitskräfte beschäftigt und am Ende des Jahres eine Bilanz erstellt. Jetzt wird aus den zwei Unternehmen eine ...

  4. Fusionen sind die engste Variante von Verbindungen zwischen Unternehmen. Fusionieren zwei Betriebe, schließen sie sich zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit zusammen. Die früher eigenständigen Unternehmensteile sind dann nicht mehr rechtlich selbständig. Welche Arten von Fusion gibt es? Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit dem ...

    • (7)
  5. I. Begriff. II. Fusionsformen. III. Fusionsmotive. IV. Fusionsdurchführung. V. Fusionserfolg. I. Begriff. Die Fusion bezeichnet einen Zusammenschluss von zwei oder mehr Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit.

  6. BWL-Wissen.net. Definition: Fusion. Als Fusion bezeichnet man den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen zu einer rechtlichen Einheit. Die Unternehmen verlieren dabei ihre wirtschaftliche Selbstständigkeit und ihre rechtliche Eigenständigkeit. Fusionsformen.