Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I) von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheits parabel ausgeweitet.

    • Faust II

      Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie...

    • Johann Georg Faust

      Johann Faust, wie man ihn sich um 1726 vorstellte....

    • Goethes Faust

      Mit Goethes Faust wird Johann Wolfgang von Goethes...

    • Urfaust

      Unter dem Urfaust versteht man Goethes ersten Entwurf für...

  2. Mit Goethes Faust wird Johann Wolfgang von Goethes Bearbeitung des Fauststoffs bezeichnet. Der Begriff kann sich auf den ersten Teil der von Goethe geschaffenen Tragödie, auf deren ersten und zweiten Teil gemeinsam oder insgesamt auf die Arbeiten am Fauststoff beziehen, die Goethe durch sechzig Jahre hindurch immer wieder neu aufnahm.

  3. Faust is a tragic play in two parts by Johann Wolfgang von Goethe, usually known in English as Faust, Part One and Faust, Part Two. Nearly all of Part One and the majority of Part Two are written in rhymed verse. Although rarely staged in its entirety, it is the play with the largest audience numbers on German-language stages.

  4. de.wikipedia.org › wiki › UrfaustUrfaust – Wikipedia

    Unter dem Urfaust versteht man Goethes ersten Entwurf für sein späteres Theaterstück Faust. Er entstand, parallel zu den Leiden des jungen Werthers, 1772 bis 1775 in Frankfurt am Main. Auslöser für die stoffliche Bearbeitung war die Verurteilung und Hinrichtung der Kindesmörderin Susanna Margaretha Brandt, deren Gerichtsprozess Goethe ...

  5. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I) von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheits parabel ausgeweitet.

  6. 28. Mai 2021 · Faust. Eine Tragödie von Goethe: Untertitel: Der Tragödie erster Teil aus: Vorlage:none: Herausgeber: Auflage: Entstehungsdatum: 1806 vorläufig beendet Erscheinungsdatum: 1808: Verlag: J. G. Cotta: Drucker: Erscheinungsort: Tübingen: Übersetzer: Originaltitel: Originalsubtitel: Originalherkunft: Quelle: HAAB Weimar und Scans auf Commons, E ...

  7. www.deutschland-lese.de › faust-eine-tragoedie › goethes-faustGoethes Faust / Deutschland-Lese

    Goethe brachte sie 1775 nach Weimar mit. Inhalt: 22 Szenen. Gegenüber „Faust I" fehlen noch Zueignung, Vorspiel, Prolog, Osternacht, Osterspaziergang, der Pakt, die Hexenszene, „Wald und Höhle", und Walpurgisnacht. Es endet mit der Kerkerszene, aber ohne die Stimme „Gerettet". „Faust. Ein Fragment", erschien 1790.