Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Greifswald (niederdeutsch Griepswold) ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern. Die Universitäts-und Hansestadt liegt an dem in die Ostsee mündenden Fluss Ryck am Greifswalder Bodden zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Am 14. Mai 1250 wurde Greifswald das Lübische ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › GreifswaldGreifswald - Wikipedia

    Greifswald is located in the northeast of Germany, approximately equidistant from Germany's two largest islands, Rügen and Usedom. The city is situated at the south end of the Bay of Greifswald, the historic centre being about five kilometres (three miles) up the river Ryck that crosses the city.

  3. Die Universität Greifswald (von 1933 bis 1945 und von 1954 bis 2018 bekannt als Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) ist eine Universität mit Sitz in der Hansestadt Greifswald. Sie wurde im Jahr 1456 gegründet und gehört zu den ältesten Universitäten Mitteleuropas.

  4. Die Geschichte der Stadt Greifswald begann im Mittelalter mit der Ostsiedlung. In Pommern stand Greifswald im Schatten von Stralsund und Stettin. Durch die 1456 gegründete Universität gewann die Stadt immer mehr an Bedeutung. Inhaltsverzeichnis. 1 Namengeschichte. 2 Mittelalter. 3 16. bis 18. Jahrhundert. 4 19. Jahrhundert. 5 20. und 21.

  5. Der Greifswalder Dom St. Nikolai ist ein gotischer Backsteinbau, Wahrzeichen der Hansestadt Greifswald und liegt im westlichen Zentrum der Stadt. Der Greifswalder Dom war 1947–2012 die Haupt- bzw. Bischofskirche der Pommerschen Evangelischen Kirche.

  6. www.wikiwand.com › de › GreifswaldGreifswald - Wikiwand

    ZEIGE ALLE FRAGEN. Greifswald ( niederdeutsch Griepswold) ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern. Die Universitäts- und Hansestadt liegt an dem in die Ostsee mündenden Fluss Ryck am Greifswalder Bodden zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

  7. Der Landkreis Greifswald war ein Landkreis, der in Schwedisch-Vorpommern, der preußischen Provinz Pommern, der SBZ und der DDR von 1806 bis 1952 bestand. Sein Gebiet liegt heute im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.