Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Kelsen (* 11. Oktober 1881 in Prag, Österreich-Ungarn; † 19. April 1973 in Orinda bei Berkeley, USA) gilt als einer der bedeutendsten Rechtswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Insbesondere brachte er im Staatsrecht und im Völkerrecht herausragende Beiträge hervor, auch gilt er als exzellenter Rechtstheoretiker.

  2. Hans Kelsen steht mit seiner reinen Rechtslehre exemplarisch für den Rechtspositivismus, er gilt als dessen konsequentester und für die Rechtsphilosophie des 20. Jahrhunderts einflussreichster Vertreter. Kelsen formulierte einen Allgemeingültigkeitsanspruch der Lehre, deren universalistische Wirksamkeit in der Rechtsliteratur aber nicht ...

  3. Hans Kelsen (1881–1973), im k.u.k.-Österreich-Ungarn geborener und 1933 von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertriebener Wissenschaftler jüdischer Herkunft, der im US-amerikanischen Exil seine neue Heimat fand, gehört im globalen Maßstab auch mehr als 40 Jahre nach seinem Tod zu den meistdiskutierten Rechtstheoretikern.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Hans_KelsenHans Kelsen - Wikipedia

    Hans Kelsen ( / ˈkɛlsən /; German: [ˈhans ˈkɛlsən]; October 11, 1881 – April 19, 1973) was an Austrian jurist, legal philosopher and political philosopher. He was the principal architect of the 1920 Austrian Constitution, which with amendments is still in operation.

  5. Der normative Rechtspositivismus geht dabei vom „ kodifizierten Recht“ aus (z. B. Hans Kelsen ), der soziologische von der sozialen Wirksamkeit ( Eugen Ehrlich, H. L. A. Hart ). Eine notwendige Verbindung zwischen Recht und Gerechtigkeit wird abgestritten. Inhaltsverzeichnis. 1 Abgrenzung. 2 Der Begriff des positiven Rechts.

  6. Der Jurist Hans Kelsen gilt als "Vater der Verfassung" Österreichs nach dem Ersten Weltkrieg, insbesondere die Einrichtung des Verfassungsgerichtshofes geht auf ihn zurück. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten zwingt ihn schließlich ins Exil in die USA. Hans Kelsen, um 1930 (© Anne Feder Lee)

  7. Kelsen, Hans. Geb. 11. 10. 1881 in Prag; gest. 19. 4. 1973 in Berkeley/Kalifornien. Eine »von aller politischen Ideologie und allen naturwissenschaftlichen Elementen gereinigte, ihrer Eigenart weil der Eigengesetzlichkeit ihres Gegenstandes bewußte Rechtstheorie zu entwickeln«, war das Grundanliegen K. s. Er wollte die Jurisprudenz »auf die ...

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.