Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heeresgruppe Süd war die Bezeichnung für vier verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges. Sie waren Oberkommando jeweils wechselnder Armeen sowie zahlreicher Spezialtruppen. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Erste Formation (Polenfeldzug, 1939)

  2. Neu aufgestellt wurde die Heeresgruppe Süd am 22. Juni 1941 zu Beginn des Ostfeldzuges. Das neue Heeresgruppenkommando entstand durch die Umbenennung der Heeresgruppe A. Die Heeresgruppe gliederte sich aus der Panzergruppe 1, der 6. Armee, der 17. Armee sowie der 11. Armee. Sie griff aus Südpolen über die Slowakei, Ungarn und Rumänien die ...

  3. Mai 1942 zunächst als "Küstenstab Asow" auftrat, bevor es am 7. Juli 1942 als Oberkommando der neuformierten "Heeresgruppe A" den südlichen Abschnitt der bisherigen Heeresgruppe Süd übernahm. Diese Heeresgruppe A wurde in der Folge im Kaukasus, am Kuban, auf der Krim und allgemein in der südlichen Ukraine eingesetzt. Am 30. März 1944 ...

  4. Heeresgruppe Ostmark; Heeresgruppe Süd; Heeresgruppe Südukraine; Heeresgruppe Weichsel; Frankreich. Frankreich stellte insgesamt vier Heeresgruppen mit mehreren Armeen in der Verteidigung gegen den Westfeldzug der Wehrmacht auf: Heeresgruppe 1 unter Gaston Billotte und später Georges Maurice Jean Blanchard

  5. Inhaltsverzeichnis. Waffen: Heer Luftwaffe Marine. Gliederung: Heer Kommando Infanterie schnelle Truppen Artillerie Nebelwerfer Pioniere Eisenbahntruppen Nachrichten

  6. Am 1. April 1941 erfolgte die Verlegung des Oberkommandos unter der Tarnbe-zeichnung "Abschnittstab Winter" (später "Schlesien") nach Deutschland. Mit Beginn des Rußland-Feldzuges erfolgte am 22. Juni 1941 die Umbenennung als Oberkommando der "Heeresgruppe Süd".