Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine integrierte Gesamtschule (IGS) ist eine Schule, in der alle Schüler, ob mit Hauptschul-, Realschul-oder Gymnasialempfehlung, gemeinsam unterrichtet werden. Ziel der integrierten Gesamtschule ist es, dass die Schüler das gemeinsame Lernen und den sozialen Umgang miteinander erleben und zugleich ihrem individuellen ...

    • Gesamtschule

      Unterschieden werden Integrierte Gesamtschulen (IGS) und...

  2. Unterschieden werden Integrierte Gesamtschulen (IGS) und Kooperative Gesamtschulen (KGS), auch additive Gesamtschulen genannt. In der Integrierten Gesamtschule werden die Schüler nur in einzelnen Fächern nach Leistung und Anforderungen in verschiedene Kurse aufgeteilt.

  3. Die Integrierte Gesamtschule Garbsen (IGS Garbsen) ist eine Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Garbsen, Niedersachsen. Sie war der erste Gesamtschulversuch dieses Bundeslandes. Seit 2019 ist die IGS Garbsen eine Dalton-Schule.

  4. Dabei wurden nicht nur Hauptschulen und Realschulen, sondern auch alle integrierten Gesamtschulen zu Stadtteilschulen umgewandelt. Und auch in Bremen gibt es in der Sekundarstufe nur noch zwei Schulformen – nämlich Oberschulen und Gymnasien.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die Integrierte Gesamtschule umfasst die Bildungsgänge Berufsreife und qualifizierter. Sekundarabschluss I sowie den gymnasialen Bildungsgang. Die Klassenstufen 5 und 6 werden als pädagogische und organisatorische Einheit geführt.

  6. In Berlin gibt es neben dem Gymnasium dagegen zwei vollintegrierte Schulformen (Integrierte Sekundarschule und Gemeinschaftsschule), in Brandenburg eine vollintegrierte und eine, die je nach Standort kooperativ oder teilintegriert ist (Integrierte Gesamtschule und Oberschule).

  7. Integrierte Gesamt­schulen (1. bis 9. bzw. 10. Klassen­stufe) sind Ein­richtungen mit integriertem Stufen­aufbau, bei denen die ver­schiedenen Schul­arten zu einer Schul­einheit zusammengefasst sind. Diese Gesamt­schulen können organisatorisch mit Grund­schulen (Grund­stufe = Klassen­stufe 1 bis 4) und gymnasialen Ober­stufen (Ober ...