Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig, war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München. Liebig erkannte, dass Pflanzen wichtige anorganische Nährstoffe in Form von Salzen aufnehmen, und begründete durch seine Forschung die moderne Mineraldüngung und den Beginn der Agrochemie. Er entwickelte ein ...

  2. Justus Freiherr von Liebig (12 May 1803 – 20 April 1873) was a German scientist who made major contributions to agricultural and biological chemistry, and is considered one of the principal founders of organic chemistry.

  3. Der Fünf-Kugel-Apparat ist ein vom Chemiker Justus Liebig 1831 entwickelter Bestandteil einer Vorrichtung zur Elementaranalyse von organischen Stoffen, d. h. zur Feststellung, welche chemischen Elemente (insbesondere Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff) in dieser Verbindung vorhanden sind.

  4. Die Liste der Schüler von Justus von Liebig verzeichnet die Schüler von Justus von Liebig (1803–1873), dem Begründer einer der bedeutendsten Chemikerschulen des 19. Jahrhunderts. Er war 1824 bis 1852 Professor in Gießen und danach in München.

  5. 12. Mai: Justus Liebig wird als Sohn des Drogeriewaren- und Farbenhändlers Johann Georg Liebig und Maria Caroline (adopt. Möser) in Darmstadt geboren. 1818. Abbruch der Gymnasialausbildung und Beginn einer Apothekerlehre in Heppenheim, die er ebenfalls vorzeitig abbricht.

  6. Justus von Liebig (1803 - 1873) war ein deutscher Chemiker. Er lehrte Chemie an der Universität in Gießen und München. Die Universität in Gießen trägt zur Zeit seinen Namen. Er wird auch der Vater des Düngers genannt.

  7. JUSTUS FREIHERR VON LIEBIG zählte in Deutschland zu den ersten Chemikern, die das chemische Praktikum als Ergänzung zur Experimentalvorlesung in die Ausbildung einführten. Er selbst bildete dabei viele später berühmt gewordene Chemiker aus, darunter auch STRECKER, HOFMANN, KEKULÉ u.a.