Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Literatur sind üblicherweise veröffentlichte Schriften gemeint. Die Gesamtheit der veröffentlichten Schriften eines Fachgebietes bzw. zu einer bestimmten Thematik oder Zielsetzung bildet ein „Schrifttum“. Nur eingeschränkt und nicht über den Buchhandel zugängliche Publikationen werden als graue Literatur zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis.

  2. en.wikipedia.org › wiki › LiteratureLiterature - Wikipedia

    Literature is any collection of written work, but it is also used more narrowly for writings specifically considered to be an art form, especially novels, plays, and poems, and including both print and digital writing. In recent centuries, the definition has expanded to include oral literature, much of which has been transcribed.

  3. Eine literarische Epoche ist ein Abschnitt der Literaturgeschichte. Die Bezeichnung stammt vom griechischen Wort epoché ab, was „Einschnitt“ bedeutet. Der Vorstellung von literarischen Epochen liegt die Annahme zugrunde, dass es heuristisch sinnvoll sein kann, Werken, die in einen gemeinsamen Zeitabschnitt fallen, durch gewisse ...

  4. Der Begriff deutschsprachige Literatur beziehungsweise deutsche Literatur bezeichnet die literarischen Werke in deutscher Sprache aus dem deutschen Sprachraum der Vergangenheit und Gegenwart. [1] . Sie beginnt mit den althochdeutschen Merseburger Zaubersprüchen Mitte des 8. Jahrhunderts.

  5. Zur Weltliteratur werden literarische Werke gezählt, die über nationale und regionale Grenzen hinweg große Verbreitung gefunden haben und die gleichzeitig als für die Weltbevölkerung bedeutsam erachtet werden. Der Ansatz ist somit vergleichbar mit den Überlegungen, die zu einem Begriff wie Weltkulturerbe geführt haben.

  6. World literature is used to refer to the total of the world's national literature and the circulation of works into the wider world beyond their country of origin. In the past, it primarily referred to the masterpieces of Western European literature ; however, world literature today is increasingly seen in an international context.

  7. English literature is literature written in the English language from the English-speaking world. The English language has developed over the course of more than 1,400 years. The earliest forms of English, a set of Anglo-Frisian dialects brought to Great Britain by Anglo-Saxon invaders in the fifth century, are called Old English.