Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon .

  2. Francis I, Holy Roman Emperor. Mother. Maria Theresa. Signature. Maria Carolina (Maria Carolina Louise Josepha Johanna Antonia; 13 August 1752 – 8 September 1814) was Queen of Naples and Sicily as the wife of King Ferdinand IV and III, who later became King of the Two Sicilies.

  3. Maria Carolina or Marie Caroline may refer to: Royalty. Maria Karolina Sobieska (1697–1740), Princess of Turenne and Duchess of Bouillon; Archduchess Maria Carolina of Austria (born 1740) (1740–1741), daughter of Empress Maria Theresa and Emperor Francis I

  4. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon.

  5. Erzherzogin von Österreich, Königin von Neapel-Sizilien, * 13.8.1752 Wien, † 8.9.1814 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Maria Christine, Erzherzogin von Österreich Marie Sophie. Genealogie. Aus d. Hause Lothringen-Habsburg; V Kaiser → Franz I. ( † 1765, s. NDB V); M Kaiserin → Maria Theresia ( † 1780, s. NDB 16);

  6. † 8. 9. 1814, Hetzendorf bei Wien. Königin beider Sizilien. Maria Karolina. Gemälde von F. X. Wagenschön, 1764. © Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU. Maria Karolina wurde am 13. August 1752 in Wien als Tochter Maria Theresias geboren.

  7. Maria Carolina (born Aug. 13, 1752, Vienna [Austria]—died Sept. 8, 1814, Vienna) was the queen of Naples and wife of King Ferdinand IV of Naples. She held the real power in Naples, and, under the influence of her favourite, Sir John Acton, 6th Baronet, who was reputed to be her lover, she adopted a pro-British, anti-French policy.