Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Padua Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PaduaPadua – Wikipedia

    Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua. Sie liegt am Rande der Po-Ebene, 30 km westlich von Venedig, am Fluss Bacchiglione und hat 206.651 Einwohner. Mit dem botanischen Garten und mit mehreren über die Altstadt verteilten Freskenzyklen des 14. Jahrhunderts besitzt Padua zwei Einträge in ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › PaduaPadua - Wikipedia

    Padua (/ ˈ p æ dj u ə / PAD-ew-ə; Italian: Padova ⓘ; Venetian: Pàdova, Pàdoa or Pàoa) is a city and comune in Veneto, northern Italy, and the capital of the eponymous province of Padua. The city lies on the banks of the river Bacchiglione , 40 kilometres (25 miles) west of Venice and 29 km (18 miles) southeast of Vicenza ...

  3. Die Universität Padua (italienisch Università degli Studi di Padova, lateinisch Universitas Studii Paduani) ist eine Universität in Padua in Italien. Sie gilt gemeinhin als eine der renommiertesten Universitäten Italiens und wurde im Jahr 1222 gegründet.

  4. Die Basilika des Heiligen Antonius in Padua ist eines der berühmtesten und meistbesuchten Heiligtümer Italiens. Sie gehört zu den weltweit acht internationalen Heiligtümern. Sie ist päpstliche Basilika und Basilica minor. Sie ist der erste große Kirchenbau mit Gewölbe in der Terraferma und wurde zwischen 1232 und etwa 1310 mit ...

  5. Der Botanische Garten von Padua, italienisch Orto Botanico di Padova, wurde 1545 als weltweit erster botanischer Garten angelegt. Seither dient er der Anzucht von (Heil-)Pflanzen und der wissenschaftlichen Forschung für die Lehrenden und Studierenden der Universität von Padua, Italien.

  6. Die Kathedrale von Padua ( Basilica cattedrale di Santa Maria Assunta – „ Kathedral - Basilika Mariä Himmelfahrt “) in Padua ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Bistums Padua . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Architektur. 3 Ausstattung. 3.1 Orgel. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Geschichte.

  7. Antonius von Padua ( lateinisch Antonius Patavinus, Taufname Fernandus; [1] * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193, [2] 1191 oder „um 1188 “ [3] angenommen) in Lissabon; † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua ), zuweilen auch Antonius von Lissabon oder ...