Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Brooks (* 1959 in London, England) ist ein britischer Filmproduzent. Leben. Paul Brooks studierte zunächst Englisch, Philosophie, Psychologie und Soziologie an der Universität in London, arbeitete in der Immobilienbranche, ehe er als

  2. en.wikipedia.org › wiki › Paul_BrooksPaul Brooks - Wikipedia

    Paul Brooks is a British-born film producer. Brooks has a Humanities degree in English/Philosophy/Psychology and Sociology from the University of London. He then went into real estate development before moving into film.

    • Handlung
    • Premiere
    • Rezeption
    • Künstlerische Freiheiten
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Schriftsteller George Orwell entwirft mit Blick auf ein ukrainisches Farmhaus eine Geschichte, die die zeitgenössischen Vorkommnisse spiegeln soll. Sie soll einfach zu verstehen sein und auch diejenigen ansprechen, die sich lieber romantischen Themen widmen. Deswegen entscheidet er sich – in Anlehnung an den später geschriebenen Roman Farm der ...

    Der Film hatte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspiele Berlin 2019 und war dort nominiert für den besten Film. Die Vertriebsrechte für Nordamerika wurden im August 2019 von Samuel Goldwyn Filmserworben.

    Auf Rotten Tomatoes erhielt der Film eine Benotung von 86 Prozent basierend auf 105 Bewertungen.Auf Metacritic hat der Film eine Punktzahl von 68 Prozent basierend auf Bewertungen von 19 Kritikern, was auf „allgemein günstige Bewertungen“ hinweist. Peter Bradshaw von The Guardian gab dem Film vier von fünf Sternen und nannte ihn „einen mutigen und ...

    Im Vorspann des Films wird behauptet, der Film beruhe auf tatsächlichen Gegebenheiten. Im Gegensatz dazu begegnete Gareth Jones nie George Orwell, er traf Randolph Hearst in Amerika und nicht in Wales, er nahm nicht an Kannibalismus teil, er befand sich nie auf der Flucht entlang von Eisenbahnlinien und wurde auch nicht inhaftiert.

    Red Secrets – Im Fadenkreuz Stalins bei IMDb
    Red Secrets – Im Fadenkreuz Stalins. In: presse.arte.tv. Arte, archiviert vom Original am 22. März 2024;abgerufen am 22. März 2024.
    Red Secrets – Im Fadenkreuz Stalins im Lexikon des internationalen Films
    Freigabebescheinigung für Red Secrets – Im Fadenkreuz Stalins. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 201491/V).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger...
    Selection for Competition and Berlinale Special Completed. In: berlinale. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. März 2019;abgerufen am 17. Januar 2019. Info: Der Archivlink...
    Gareth Jones: The Welsh Investigative Journalist.Abgerufen am 11. Oktober 2021.
    a b Leo Barraclough: First Footage From Berlin Competition Film Mr. Jones (EXCLUSIVE). 28. Januar 2019,abgerufen am 25. Juni 2019.
  3. 11. Mai 2020 · Paul Brooks has had a marvellous career. He’s worked with Cliff Richard, Billy Joel and Shirley Bassey. He produced, co-produced and played on dozens of albums.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Paul_BrookePaul Brooke - Wikipedia

    Paul Brooke (born 22 November 1944) is a retired English actor of film, television and radio. He made his film debut in 1972 in the Hammer film Straight on till Morning , followed by performances in For Your Eyes Only (1981), Return of the Jedi (1983), Scandal (1989), Saving Grace (2000), Bridget Jones's Diary (2001), Alfie (2004 ...

    Year
    Title
    Role
    Notes
    2009
    Dr. Marsden
    "Counting Chickens" (S8E2)
    2009
    Dickie Mint
    Series 11 (3 episodes)
    2008
    H H Turner
    TV movie
    2008
    Billingsley
    "A Pocket Full of Rye" (S4E1)
  5. Paul Brooks (* 1959 in London, England) ist ein britischer Filmproduzent. Leben Paul Brooks studierte zunächst Englisch, Philosophie , Psychologie und Soziologie an der Universität in London , arbeitete in der Immobilienbranche, ehe er als Filmproduzent tätig wurde.

  6. Paul Brooks (1909–1998) was a nature writer, book editor, and environmentalist. Brooks received his bachelor's degree from Harvard University in 1931, where he was the editor of the Harvard Lampoon. Soon after graduation, he became an employee at the publishing company Houghton Mifflin in Boston and remained with the company for 40 ...