Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Psychoanalyse (von altgriechisch ψυχή psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele “) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund ...

  2. Psychoanalysis is a set of theories and therapeutic techniques that deal in part with the unconscious mind, and which together form a method of treatment for mental disorders. The discipline was established in the early 1890s by Sigmund Freud, whose work stemmed partly from the clinical work of Josef Breuer and others. Freud ...

  3. Die Geschichte der Psychoanalyse begann Ende des 19. Jahrhunderts mit den Arbeiten Sigmund Freuds. Die Psychoanalyse wurde als Methode der modernen Psychotherapie entwickelt, deren Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert, etwa zu Franz Anton Mesmer, zurückreichen. Sofern Psychoanalyse Religionskritik und Kulturkritik übte, stand sie zudem ...

  4. Die Internationale Psychoanalytische Vereinigung (kurz IPV) ist der größte Weltverband von Psychoanalytikern. Sie wurde – auf Anregung von Sándor Ferenczi – im März 1910 von Sigmund Freud und anderen Psychoanalytikern in Nürnberg gegründet und hat sich zu einer global verbreiteten Institution entwickelt. [1]

  5. Die Psychoanalyse ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde. Aus der Psychoanalyse haben sich die verschiedenen Schulen der Tiefenpsychologie entwickelt.

  6. Introduction to Psychoanalysis or Introductory Lectures on Psycho-Analysis (German: Einführung in die Psychoanalyse) is a set of lectures given by Sigmund Freud, the founder of psychoanalysis, in 1915–1917 (published 1916–1917, in English 1920).

    • Sigmund Freud
    • 1916
  7. Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 296 insgesamt. (vorherige Seite) ( nächste Seite) Psychoanalyse. Psychoanalytische Literaturwissenschaft. Sigmund-Freud-Kulturpreis. Ablösung (Psychologie) Abriss der Psychoanalyse. Abstinenzregel. Abwehrhysterie.