Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Susanna Salonen wurde 1966 in Finnland geboren und wuchs ab 1973 in Lübeck auf, wo sie 1986 die Schule mit Abitur abschloss. Erste Filmerfahrungen sammelte sie 1988 als zweite Kameraassistentin bei dem Spielfilm Cha Cha Cha von Mika Kaurismäki. Danach arbeitete sie als Beleuchterin und Kameraassistentin bei Dokumentar- und bei Spielfilmen.

  2. Angefangen als Klappenschlägerin, Beleuchterin und Kameraassistentin. 1998 habe ich – eher zufällig – meinen ersten Film gemacht: A Tokyo Fusebox (Berlinale 1999). Ich arbeite heute als Regisseurin, immer mal wieder als Kamerafrau. Plus vier Drehbuch-Credits. Ich mag beides: Fiktion und Doku.

  3. Patong Girl ist ein deutsch-thailändischer Spielfilm aus dem Jahr 2014 von Susanna Salonen, die auch das Drehbuch schrieb. Max Mauff spielt den jungen Deutschen Felix, der sich während des Urlaubs mit seiner Familie in Phuket in die transgeschlechtliche Thailänderin Fai verliebt.

  4. Website. salonen.de. Susanna Salonen is a Finnish-German film director, screenwriter and cinematographer. Born in 1966 in Finland, Salonen grew up in Lübeck and trained as a camerawoman in Berlin. She has shot several award-winning documentaries, and written and directed fiction films.

  5. Susanna Salonen. wurde 1966 in Finnland geboren und wuchs in Lübeck auf. Ihr erster Dokumentarfilm »A Tokyo Fusebox« feierte 1999 Premiere auf der Berlinale, für ihren erstes Spielfilm »Patong Girl« wurde Susanna Salonen mit dem Grimme-Preis 2016 für Buch und Regie ausgezeichnet.

  6. Susanna Salonen wurde 1966 in Finnland geboren und lebt seit 1973 in Deutschland. Nach dem Abitur arbeitete sie als Beleuchterin und Kameraassistentin. Seit 1996 ist sie als freie Kamerafrau im Dokumentarischen tätig - viele der Filme sind weltweit auf Festivals, u.a. auf der Berlinale aufgeführt worden. Sie führt ausserdem Regie und gewann ...

  7. Der Spalter ist ein Fernsehfilm der Grimmepreisträgerin Susanna Salonen, der auf dem Filmfest München am 27. Juni 2022 uraufgeführt wurde. Der Film ist ab 16. November in der ZDF-Mediathek, am 23. November 2022 als TV-Premiere zu sehen. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein spätsommerlicher Grillnachmittag unter Nachbarn, der in ...