Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Turkish people or Turks (Turkish: Türkler) are the largest Turkic people who speak various dialects of the Turkish language and form a majority in Turkey and Northern Cyprus. In addition, centuries-old ethnic Turkish communities still live across other former territories of the Ottoman Empire.

  2. de.wikipedia.org › wiki › TürkenTürken – Wikipedia

    • Etymologie
    • Geschichte
    • Anzahl und Siedlungsgebiet
    • Religion
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Die Volksbezeichnung Türk wird erstmals in chinesischen Chroniken des 6. Jahrhunderts als T'u-küe oder Tujue erwähnt und war der Name eines Clans innerhalb einer größeren nomadischen Stammeskonföderation, der die Eigenbezeichnung „Türk“ trug und deren Herkunft nicht eindeutig zu belegen ist. Mit dem Aufstieg der „Türk“ wurde der Name als politische...

    Die heutigen Türken lassen sich in den sprachlichen und ethnischen Kontext der Turkvölker stellen. Das Siedlungsgebiet des ältesten unter dem Namen Türken bekannten Volkes befand sich im östlichen Zentralasien, auf einem Gebiet, das sich vom Altai-Gebirge bis zum Tianschan im Westen und vom Baikalsee im Norden bis zum Altun im Süden erstreckte. Ber...

    Zu den Türken rechnen sich weltweit rund 65 Millionen Menschen. Etwa 58 Millionen Türken leben vor allem in der nach ihnen benannten Republik Türkei. Als autochthone Minderheiten sind sie auch in Zypern (265.000) und in Südosteuropa in Bulgarien (746.664, vor allem in den Oblasten Kardschali, Rasgrad, Schumen, Targowischte und Silistra), Griechenla...

    Die überwiegende Mehrheit der Türken sind sunnitische Muslime, die der hanafitischen Rechtsschule folgen. Ein kleiner Teil der Türken sind sunnitische Muslime, die der schafiitischen oder hanbalitischen Rechtsschule folgen oder rechtsschulunabhängig sind. Des Weiteren gibt es Sufis des Khalwatīya-, Mawlawīya-, Naqschbandīya-, Qādirīya- und Rifāʿīya...

    Peter Benjamin Golden: An Introduction to the History of the Turkic Peoples: Ethnogenesis and State-Formation in Medieval and Early Modern Eurasia and the Middle East. Otto Harrassowitz, Wiesbaden...
    Bodo Guthmüller, Wilhelm Kühlmann: Europa und die Türken in der Renaissance. Niemeyer, Tübingen 2000, ISBN 978-3-484-36554-4.
    Klaus Kreiser, Christoph K. Neumann: Kleine Geschichte der Türkei. 2., aktualisierte und erweiterte Ausgabe. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-010678-5.
    Udo Steinbach: Geschichte der Türkei. 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-44743-3.
    Peter Benjamin Golden: Artikel Turks, Abschnitt I: History, Unterabschnitt 2: The tribal history of the Central Asian Turks. In Encyclopaedia of Islam, Volume X, S. 689: The name Türk spread as a...
    Udo Steinbach: Geschichte der Türkei, S. 8 (Onlinein der Google-Buchsuche)
    Udo Steinbach: Die Türkei im 20. Jahrhundert, Bergisch Gladbach 1996, S. 17
  3. The Turkic Speaking Peoples. 2,000 Years of Art and Culture from Inner Asia to the Balkans. Prestel Verlag, München 2006, ISBN 3-7913-3515-4. Udo Steinbach: Geschichte der Türkei. 4., durchgesehene und aktualisierte Ausgabe. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-44743-3. Mehrbändiges Werk: Jean Deny u. a. (Hrsg.): Philologiae Turcicae Fundamenta.

  4. Turkic peoples, any of various peoples whose members speak languages belonging to the Turkic family within the Altaic language group. They are historically and linguistically connected with the Tujue , the name given by the Chinese to the nomadic people who in the 6th century ce founded an empire stretching from what is now Mongolia and the ...

  5. Turkish people or Turks ( Turkish: Türkler) are the largest Turkic people who speak various dialects of the Turkish language and form a majority in Turkey and Northern Cyprus. In addition, centuries-old ethnic Turkish communities still live across other former territories of the Ottoman Empire.