Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land entstand zum 1. Januar 2010 im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt. Da Verbandsgemeinden höchstens acht Mitgliedsgemeinden mit je 1000 Einwohnern haben dürfen, gab es noch am selben Tag folgende Veränderungen: Eingemeindung der Gemeinden Schönfeld (213 Einwohner) und Wulkau (445 Einwohner) in ...

  2. Die Verbandsgemeinde hat ihren Hauptsitz in der Gemeinde Schönhausen (Elbe) mit einer Nebenstelle in der Stadt Sandau (Elbe). Sie ist herrlich gelegen zwischen Elbe und Havel und geprägt von der einmaligen Schönheit der Natur mit ihren wasser- und waldreichen Gebieten.

  3. Die Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Havel-Land im Osten des Landkreises Stendal wird im Westen von der Elbe und im Nordosten von der unteren Havel begrenzt. Dazwischen liegt das Land Schollene, ein waldreicher Grundmoränenzug, der zwischen Klietz, Schollene und Wust als Truppenübungsplatz genutzt wird. Im Osten grenzt der ...

  4. Die Verbandsgemeinde hat ihren Hauptsitz in der Gemeinde Schönhausen (Elbe) mit einer Nebenstelle in der Stadt Sandau (Elbe). Sie ist herrlich gelegen zwischen Elbe und Havel und geprägt von der einmaligen Schönheit der Natur mit seinen wasser- und waldreichen Gebieten.

  5. Verwaltungssitz. Die Kontaktdaten der Mitarbeiter finden Sie unter Ansprechpartner Verwaltung. Hauptsitz Schönhausen (Elbe). Bismarckstr. 12. 39524 Schönhausen (Elbe) Tel.: 039323 840-0. Fax: 039323 840-30. Nebenstelle Sandau (Elbe) . Wegen Bauarbeiten momentan geschlossen.

  6. Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land entstand zum 1. Januar 2010 im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt. Da Verbandsgemeinden höchstens acht Mitgliedsgemeinden mit je 1000 Einwohnern haben dürfen, gab es noch am selben Tag folgende Veränderungen:

  7. Ansprechpartner Verwaltung. An der Vorwahl in der Telefonnummer erkennen Sie, ob die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter in Schönhausen (039323) oder in der Nebenstelle in Klietz (039327) tätig ist.