Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. This twenty-year armed conflict (20012021) is referred to as the War in Afghanistan in order to distinguish it from the country's various other wars, notably the ongoing Afghan conflict of which it was a part, and the Soviet–Afghan War.

  2. Der Krieg in Afghanistan 20012021 begann mit der von den USA geführten Intervention Operation Enduring Freedom im Herbst 2001, mit dem eine neue Phase des seit 1978 andauernden Konflikts in Afghanistan eingeleitet wurde.

    • Zur Vorgeschichte
    • Politik
    • Sicherheit
    • Bevölkerung
    • Wirtschaft
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    1989 hatte in Afghanistan ein Bürgerkrieg begonnen. 1994 hatten erstmals Kämpfer in den Bürgerkrieg eingegriffen, die im Oktober 1997 das „Islamische Emirat Afghanistan“ (IEA) ausriefen. Die Milizen der im September 1996 als Verteidigungsbündnis früherer Bürgerkriegsparteien gegründeten Nordallianz waren 2001 in einer militärisch aussichtslosen Lag...

    Im Dezember 2001 trafen sich Führer der Nordallianz sowie afghanischer Exilgruppen auf der Petersberger Konferenz in Bonn, wo sie sich auf das sogenannte „Petersberger Abkommen“ einigten, das einen Stufenplan zur Demokratisierung des Landes sowie die Bildung der „Afghan Interim Authority“, bestehend aus einer Übergangsverwaltung, dem Obersten Geric...

    Die afghanischen Sicherheitskräfte

    Nachdem der Warlord Mohammed Fahim im Dezember 2001 tausende Kämpfer nach Kabul gebracht hatte, wurde er von der provisorischen Regierung von Hamid Karsai 2002 zum Verteidigungsminister Afghanistans ernannt. Mehrere tausend seiner Kämpfer und einige seiner Offiziere traten in die neu gegründete Afghanische Nationalarmee(ANA) ein. Auf der in Tokio tagenden Afghanistan-Konferenz wurden am 21./22. Januar 2002 die Koordination des Aufbaus von afghanischen Institutionen einzelnen Führungsnationen...

    Die ausländischen Sicherheitskräfte

    Die US-geführte Operation Enduring Freedom(OEF) kam mit relativ wenigen Soldaten aus, erst 2006 wurde die Schwelle von 20.000 US-Soldaten und im April 2009 die Schwelle von 40.000 US-Soldaten, unter dem Mandat von OEF und International Security Assistance Force (ISAF), überschritten. Parallele zu OEF wurde auf Bitten Afghanistans am 20. Dezember 2001 im Sicherheitsrat der Vereinten Nationenmit der Resolution 1386 (2001) ein auf sechs Monate begrenztes Mandat zur Aufstellung einer Internationa...

    Flüchtlinge

    Mehr als 1 Million afghanischer Flüchtlinge kehrten nach dem Krieg aus Flüchtlingslagern in den Nachbarstaaten Afghanistans zurück, hauptsächlich Pakistan und Iran, wobei unter anderem Nahrung, Dünger und Saatgut zu verteilen war. Die Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Afghanistan (UNAMA) koordinierte die Bemühungen anderer UN-Organisationen (wie z. B. dem UNHCR) und der nationalen und internationalen NGOsund kooperierte mit der afghanischen Übergangsregierung.

    Getötete und verletzte Zivilisten

    Die UNAMA berichtete, dass 2007 1523 Zivilisten getötet wurden. Die Verursacher für 629 Tote waren Verteidiger der afghanischen Regierung. 2008 wurden 2118 Zivilisten getötet, wobei Aufständische die Verursacher für 1160 Tote (55 Prozent) und Verteidiger der afghanischen Regierung die Verursacher für 828 Tote (39 Prozent) waren. Bei 130 Toten war es nicht feststellbar. Die meisten von Verteidigern der afghanischen Regierung verursachten Tote starben bei Luftangriffen, 552 Tote 2008. Bei den A...

    Am 7. Oktober 2002 begann die Ausgabe einer neuen Währung, die neuen Afghaniersetzten im Umtauschverhältnis von 1:1000 die alten Afghani und im Umtauschverhältnis von 1:2000, die Afghani der Nordallianz. Anfang September 2010 kam es zu einem Bank Run beim größten Kreditinstitut Afghanistans, der Kabul Bank. Mitte September übernahm die afghanische ...

    Jonathan L. Lee: Afghanistan. A History from 1260 to the Present. Reaktion Books, London 2018, ISBN 978-1-78914-010-1(englisch).
    Carter Malkasian: The American War in Afghanistan: A History. Oxford University Press, New York 2021, ISBN 978-0-19-755077-9(englisch).

    zeit.de, 11. April 2012: „Um zukünftig einen Kulturkampf zu vermeiden, müssen wir Afghanistans Eigenheiten erkennen“ (von Jens Jessen)

    tagesschau.de: Taliban verkünden Eroberung von Widerstandshochburg Pandschir.Abgerufen am 6. September 2021.
    Kabinett der Interimsregierung 2002 (Englisch)
    Auswärtiges Amt: Verfassungsmäßiger Staatsaufbau
    Japanisches Außenministerium: Report from Afghanistan on Disarmament, Demobilization, and Reintegration of Ex-combatants (DDR)
  3. Die deutsche Beteiligung am Krieg in Afghanistan bezeichnet im Wesentlichen den Auslandseinsatz der Bundeswehr im Rahmen des von der US-Regierung nach den Anschlägen vom 11. September in New York ausgerufenen Kriegs gegen den Terror in Afghanistan. [1] [2]

  4. Krieg in AfghanistanWikipedia. Der Krieg in Afghanistan umfasst eine Reihe von zusammenhängenden bewaffneten Konflikten, die seit 1978 in Afghanistan andauern. Im April 1978 kam es zu einem Staatsstreich durch afghanische Kommunisten, der einen Aufstand weiter Teile der Bevölkerung nach sich zog.