Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sir Winston Leonard Spencer-Churchill [1] KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts.

    • English

      Sir Winston Leonard Spencer Churchill (30 November 1874 – 24...

    • Clementine Churchill

      Clementine Hozier mit Winston Churchill kurz vor ihrer...

    • Mary

      Mary Soames (1965) Mary Soames, Baroness Soames, LG, DBE...

  2. Sir Winston Leonard Spencer Churchill (30 November 1874 – 24 January 1965) was a British statesman, soldier, and writer who twice was Prime Minister of the United Kingdom, from 1940 to 1945 during the Second World War, and again from 1951 to 1955.

  3. 30. März 2021 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des britischen Staatspolitikers und Historikers Winston Churchill, der im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit eine führende Rolle spielte. Lesen Sie über seine Jugend, seine politische Karriere, seine Rolle im Zweiten Weltkrieg, seine Rede über den "Eisernen Vorhang" und seine Auszeichnungen.

  4. Die Kriegsregierung Churchill (englisch Churchill war ministry) unter Führung des konservativen Premierministers Winston Churchill regierte das Vereinigte Königreich in der Zeit des Zweiten Weltkrieges vom 10. Mai 1940 bis zum 23. Mai 1945.

  5. Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH TD FRS PC (30 November 1874 – 24 January 1965) was an English politician. He was Prime Minister of the United Kingdom twice, once during World War II , and again in the early 1950s.

  6. Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts.

  7. The Second World War (deutsche Übersetzung „Der Zweite Weltkrieg“) ist der Titel der Kriegserinnerungen von Sir Winston Churchill. Churchill begann mit der Niederschrift des sechsbändigen Werkes unmittelbar nach seiner Niederlage bei der Unterhauswahl am 5. Juli 1945.