Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2.1 Verfassung des Ordens. 2.2 Spiritualität. 2.3 Apostolat. 2.4 Statistik. 2.5 Dominikaner in Deutschland und in Österreich. 3 Das Wappen der Dominikaner. 4 Bekannte Dominikaner. 5 Siehe auch. 6 Literatur. 6.1 Geschichte. 6.1.1 Überblicke und Gesamtdarstellungen. 6.1.2 Einzelne Epochen. 6.1.3 Einzelne Regionen. 6.2 Spiritualität.

  2. Die Dominikanische Republik ( spanisch República Dominicana) ist ein auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat. Er umfasst mit knapp zwei Dritteln (63,7 %) den Osten und die Mitte der Insel, der westliche Teil gehört dagegen zum Staat Haiti .

  3. Dominikus ( lateinisch Dominicus; spanisch: Domingo; * um 1170 in Caleruega bei Burgos, Altkastilien; † 6. August 1221 in Bologna, Italien) war Gründer des Ordo Praedicatorum (Predigerorden, meist Dominikaner genannt). Er wird in der katholischen und der anglikanischen Kirche als Heiliger verehrt.

  4. 6. Jan. 2015 · Dominikaner. Bonn ‐ Streng und asketisch leben und dabei den Intellekt für Gott zu schulen, das war das Hauptanliegen des heiligen Dominikus (1170- 1221). Die besten intellektuellen Köpfe der damaligen Zeit ließen sich durch den attraktiven neuen Orden anziehen.

  5. Heute sind Dominikanerinnen und Dominikaner auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis vertreten, trotz Säkularisierungen, religiösen Verfolgungen, Kriegen und anderen Erschütterungen. Unser Orden hat vielfältige Spuren in der Geschichte hinterlassen. Gewachsen durch gute wie schlechte Erfahrungen vergangener Jahrhunderte schreiben ...

  6. Unser Orden im Kurzüberblick. Gründung. Der Orden der Predigerbrüder – so der eigentliche Name der Dominikaner – wurde vom hl. Dominikus in Südfrankreich um 1215 gegründet und am 22. Dezember 1216 bestätigt, blickt also auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Brüder, Schwestern, Laien.