Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Regierungsbezirk Detmold liegt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen und damit am Übergangsbereich des deutschen Mittelgebirges und der Norddeutschen Tiefebene. Der Regierungsbezirk umfasst mit 6525 km² rund ein Fünftel der Fläche von Nordrhein-Westfalen.

    • Detmold

      Detmold gilt im Volksmund als Stadt der Behörden und...

  2. de.wikipedia.org › wiki › DetmoldDetmold – Wikipedia

    Detmold gilt im Volksmund als Stadt der Behörden und Beamten. Neben der Stadtverwaltung sind dort auch die Kreisverwaltung für den Kreis Lippe mit etwa 400 Beamten und Angestellten sowie die Regierung des Regierungsbezirks Detmold mit rund 600 Mitarbeitern ansässig.

  3. Der Sitz der Regionalregierung wurde von Minden nach Detmold verlegt (Teil der Beitrittszusagen von Nordrhein-Westfalen an Lippe). Am 2. Juni 1947 wurde der Name des neuen Regierungsbezirks von Minden-Lippe in Detmold geändert.

  4. Die Bezirksregierung Detmold ist eine Mittelbehörde in der Landesverwaltung von Nordrhein-Westfalen. Sie ist für die Region Ostwestfalen-Lippe zuständig, die aus sieben Kreisen und einer kreisfreien Stadt besteht.

  5. Dieser Artikel enthält eine Liste aller Kreise, kreisfreien Städte, Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Detmold. Die Einwohnerzahlen stammen vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Stand: 31. Dezember 2022) und stehen jeweils in Klammern hinter dem Namen des Kreises, der Stadt oder der Gemeinde.

  6. Ostwestfalen-Lippe [ˈɔstvɛstˌfaːlən'lɪpə] ( niederdeutsch: Austwestfaolen-Lippe, Abkürzung: OWL) ist eine Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Der Begriff ist zugleich ein Synonym für den gebietsidentischen Regierungsbezirk Detmold.

  7. Der Regierungsbezirk Detmold ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen. Räumlich entspricht er der Region Ostwestfalen-Lippe. Regierungsbezirke übernehmen in der Verwaltungshierarchie eine mittlere Stellung und stehen damit als Mittelinstanz zwischen der Ministerialebene und den unteren Landesbehörden sowie den Kommunen ...