Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Eva Luise Köhler
    Stattdessen suchen nach Eva Luise K%Köhler

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eva Luise Köhler (* 2. Januar 1947 in Ludwigsburg als Eva Luise Bohnet) ist die Ehefrau des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler . Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie und Familie. 2 Öffentliche Pflichten. 3 Politische Aktivitäten. 4 Auszeichnungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Biographie und Familie.

  2. 14. Mai 2024 · Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen Simrockstraße 4 53113 Bonn. Telefon: +49 173 5365 173. info@elhks.de

  3. 2004 wurde Horst Köhler zum Bundespräsidenten gewählt. Eva Luise Köhler setzte sich als First Lady besonders für die Interessen von Menschen mit chronischen seltenen Krankheiten ein und hat die Schirmherrschaft über die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) übernommen. Sie ist Vorsitzende des Stiftungsrats der "Eva Luise und ...

  4. Jeder Mensch hat das gleiche Recht auf Gesundheit. Deshalb setzt sich die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung seit 2006 durch gezielte Forschungsförderung und Netzwerkarbeit für eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen ein.

  5. 5. Mai 2024 · Eva Luise Köhler verleiht am Freitag, 3. Mai 2024 ab 18.00 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften den nach ihr benannten Forschungspreis für Seltene Erkrankungen. Aktuelle Ausschreibungen, Themen und Termine der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen.

  6. Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung ist eine 2006 vom damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler und seiner Frau Eva Luise Köhler initiierte „Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen“. Die Stiftung setzt sich in enger Kooperation mit ACHSE, deren Schirmherrin Eva Luise Köhler ist, für die Forschung auf dem Gebiet ...

  7. Mit hohem Engagement und großer Überzeugungskraft setzt sich Eva Luise Köhler in der Öffentlichkeit für Menschen ein, die von einer seltenen chronischen Erkrankung betroffen sind. Sie spricht über die Anliegen der Betroffenen im Fernsehen, im Rundfunk und in der Presse. Sie wirbt für ACHSE-Projekte und knüpft für uns wertvolle Kontakte.