Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Giessen (Landkreis Gießen in German) (German pronunciation: [ˈɡiːsən]) is a Kreis in the middle of Hessen, Germany. Neighboring districts are Marburg-Biedenkopf, Vogelsbergkreis, Wetteraukreis, and Lahn-Dill.

  2. de.wikipedia.org › wiki › GießenGießen – Wikipedia

    Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit 94.996 Einwohnern (31. Dezember 2023) die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft und Verkehr
    • Gemeinden
    • Ehemalige Gemeinden
    • Kfz-Kennzeichen
    • Literatur
    • Weblinks

    Lage

    Der Landkreis Gießen erstreckt sich in seinen Hauptorten vom Gießener Becken bis zur nördlichen Wetterau im Süden. Den flächenmäßig größten Anteil nimmt demgegenüber jedoch der Vordere Vogelsberg in der Osthälfte ein, ganz im Osten liegen Teile des Vogelsberges. Nordwestlich des Gießener Beckens reichen überdies Teile des Gladenbacher Berglandes in Form des Krofdorf-Königsberger-Forstes mit dem weithin sichtbaren Dünsberg ins Kreisgebiet. Südwestlich reichen Teile des Landkreises in den östli...

    Nachbarkreise

    Der Landkreis grenzt, im Norden beginnend im Uhrzeigersinn, an die Landkreise Marburg-Biedenkopf, Vogelsbergkreis, Wetteraukreis und Lahn-Dill-Kreis.

    Territorialgeschichte

    Das heutige Kreisgebiet war vor 1800 in zahlreiche Herrschaftsgebiete aufgeteilt, wovon die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und verschiedene Solmsische Grafschaften den größten Anteil hatten. Kleinere Teile gehörten zum Herzogtum Nassau. Mit der Mediatisierung 1806 kamen die solmsischen Gebiete an das neu gegründete Großherzogtum Hessen, die nassauischen Gebiete 1815 durch den Wiener Kongress an den preußischen Kreis Wetzlar. 1821 entstand der Landratsbezirk Gießen innerhalb der Provinz Oberh...

    Leitende Beamte

    Seit der Gründung 1821 (von 1977 bis 1979 als großer Lahn-Dill-Kreis) waren folgende Personen Landräte, Kreisräte oder Kreisdirektoren: Landräte (Landratsbezirk Gießen) 1. Justus Joseph Ludwig von Zangen(1821–1826) 2. Christian Knorr(1826–1827) 3. Wilhelm Georg Ludwig Ouvrier(1827–1832) Kreisräte (Kreis Gießen) 1. Carl Knorr (1832–1842) 2. Christian Prinz(1842–1848) Von 1848 bis 1852 gab es im Großherzogtum Hessen keine Kreise, sondern größere Regierungsbezirke, siehe: Regierungsbezirk Gießen...

    Kreistag

    Die Kommunalwahl am 14. März 2021 lieferte folgendes Ergebnis,in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen: Seit den Kreistagswahlen 2021 regiert eine Mehrheitskoalition aus CDU, GRÜNE und FW. Zum Kreistagsvorsitzenden wurde Claus Spandau (CDU) gewählt.

    Landrätin

    Landrätin des Landkreises Gießen ist Anita Schneider (SPD). Ihr Vorgänger, Willi Marx (SPD), hatte das Amt seit 1997 bekleidet. Seit 2021 ist Christopher Lipp (CDU) erster Kreisbeigeordneter.Christian Zuckermann (B 90/Grüne) ist hauptamtlicher Kreisbeigeordneter, ebenso wie Frank Ide (FW), der im Januar 2023 H.P. Stock als hauptamtlichen Kreisbeigeordneten ablöste. In der Direktwahl am 7. Juni 2009 trat Siegfried Fricke(CDU) damaliger hauptamtlicher Kreisbeigeordneter als Landrats-Kandidat ge...

    Wappen, Flagge und Banner

    1. Hissflagge 2. Bannerflagge Flaggenbeschreibung: „Auf der weißen Mittelbahn des rot-weiß-roten Flaggentuches das Wappen des Landkreises Gießen.“ Seit 2013 besitzt der Landkreis Gießen ein Logo. Hierin sollen die Stärken der Region grafisch wiedergegeben werden. Der hohe Freizeitwert wird mit Bauwerken aus dem Mittelalter und der bewaldeten hessischen Mittelgebirgslandschaft mit seinen Flüssen unterstrichen. Weiterhin werden die grafischen Elemente durch die Worte Hessens Mitte – Wissen, Wir...

    Im Zukunftsatlas 2016 belegte der Landkreis Gießen Platz 172 von 402 Landkreisen, Kommunalverbänden und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Regionen mit „ausgeglichenem Chancen-Risiko Mix“ für die Zukunft.In der Ausgabe von 2019 verbesserte er sich auf Platz 110 von 401.

    Einwohner am 31. Dezember 2022 Städte 1. Allendorf (Lumda)(4.065) 2. Gießen, Universitätsstadt, Stadt mit Sonderstatus und Kreisstadt(94.146) 3. Grünberg(13.930) 4. Hungen(13.073) 5. Laubach(9.801) 6. Lich(14.218) 7. Linden[Sitz: Leihgestern] (13.583) 8. Lollar(10.454) 9. Pohlheim[Sitz: Watzenborn-Steinberg] (18.003) 10. Staufenberg(8.551) Weitere ...

    Die folgende Liste enthält alle ehemaligen Gemeinden des Landkreises Gießen seit 1867 und die Daten ihrer Eingemeindungen:

    Am 15. Januar 1980 wurde dem Landkreis das bereits seit dem 1. Juli 1956 für den ehemaligen Landkreis Gießen gültige Unterscheidungszeichen GI zugewiesen. Während der Zugehörigkeit des heutigen Kreisgebietes zum damaligen Lahn-Dill-Kreis wurde das Kfz-Kennzeichen L verwendet (Vgl. Lahn (Stadt)#Kraftfahrzeug-Kennzeichen seit 1990).

    Thomas Euler und Sabine Raßner: 200 Jahre Landkreis Gießen und 75 Jahre Kreistag. Hg.: Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Oberhessischen Geschichtsverein Gießen. Gießen, 2021. ISBN 978-3-93562...

    Landkreis Gießen. Historisches Ortslexikon. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen(LAGIS).
    Linkkatalog zum Thema Landkreis Gießen bei curlie.org (ehemals DMOZ)
  3. Der Regierungsbezirk Gießen ist einer der drei Regierungsbezirke in Hessen und deckt sich mit Mittelhessen. 1981 eingerichtet, ist er der jüngste und nach Fläche kleinste hessische Regierungsbezirk.

  4. Giessen (Gießen in German) is one of the three Regierungsbezirke of Hesse, Germany, located in the middle of the state. It was created on 1 January 1981 from the districts (Kreise) of Giessen, Lahn-Dill and Limburg-Weilburg and the Vogelsbergkreis, all formerly belonging to Darmstadt, and Marburg-Biedenkopf, formerly belonging to ...