Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für maclintock im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. MacLintock (auch: McLintock – Ein liebenswertes Raubein, Originaltitel: McLintock!) ist eine US-amerikanische Western komödie von Andrew V. McLaglen aus dem Jahre 1963. Der Film wurde am 13. November 1963 uraufgeführt. In Deutschland erschien der Film erstmals am 6. März 1964 in den Kinos.

  2. Wealthy rancher G. W. McLintock uses his power and influence in the territory to keep the peace between farmers, ranchers, land-grabbers, Indians and corrupt government officials. Original title...

    • 127 Min.
    • 750,9K
    • Cult Cinema Classics
  3. Eine Westernkomödie mit John Wayne als Viehbaron, der mit seiner kratzbürstigen Frau, seinen Siedlern und den Indianern umgeht. Der Film basiert auf Shakespeares \"Der Widerspenstigen Zähmung\" und wurde von Michael Wayne produziert.

    • McLintock1
    • McLintock2
    • McLintock3
    • McLintock4
    • McLintock5
  4. John Wayne stars as a wealthy rancher who tries to keep the peace and his family in the wild west. The film features a spanking scene, a mud fight, and a love triangle with Maureen O'Hara and Stefanie Powers.

    • (17K)
    • Comedy, Western
    • Andrew V. McLaglen
    • 1963-11-13
  5. en.wikipedia.org › wiki › McLintock!McLintock! - Wikipedia

    McLintock! is a 1963 American Western comedy film, starring John Wayne and Maureen O'Hara, directed by Andrew V. McLaglen. The film co-stars Wayne's son Patrick Wayne, Stefanie Powers, Jack Kruschen, Chill Wills, and Yvonne De Carlo (billed as special guest star).

  6. Traumpaar John Wayne und Maureen OHara in einer amüsanten Westernkomödie: Viehbaron McLintock herrscht mit eiserner Hand über sein Territorium. Immer wieder muss er zwischen den neu ankommenden Siedlern und den alteingesessenen Comanchen-Stämmen vermitteln.

  7. George McLintock, ein Viehbaron und Namensgeber der Stadt, verliebt sich in die attraktive Witwe Louise Waren, die mit ihren Kindern in McLintock ankommt. Doch er muss sich auch mit seiner Frau, seinen Erzfeinden und den Indianern auseinandersetzen.