Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. März 2020 · "Blaues Wunder erleben": Bedeutung. Wer sein blaues Wunder erlebt, der macht Bekanntschaft mit einer für ihn sehr unliebsamen Überraschung. Dabei kann es sich um ein schlimmes Ereignis, eine...

  2. IPA: [ zaɪ̯n ˈblaʊ̯əs ˈvʊndɐ ʔɛɐ̯ˈlebn̩ ], [ zaɪ̯n ˈblaʊ̯əs ˈvʊndɐ ʔɛɐ̯ˈlebm̩] Hörbeispiele: sein blaues Wunder erleben ( Info) Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: eine unerfreuliche Überraschung erfahren. Herkunft: die Redewendung ist schon seit dem frühen 16.

  3. Bedeutungsübersicht. [ umgangssprachlich] jmd. erlebt sein blaues Wunder eine unliebsame Überraschung erleben. a) [ spezieller] plötzlich mit einer unangenehmen Wahrheit konfrontiert werden, die man verdrängt, über die man sich hinweggetäuscht hatte.

  4. Redewendung: Sein blaues Wunder erleben "Du willst deine Hausaufgaben nicht machen und denkst, du wirst keinen Ärger dafür bekommen? Da wirst du aber dein blaues Wunder erleben!" Wer unangenehme (und unerwartete) Erfahrungen macht, der erlebt oft sein blaues Wunder. So sagt es zumindest das Sprichwort. Aber warum ist das Wunder blau?

  5. Was bedeutet sein blaues Wunder erleben? Alle Infos und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  6. 1. Eintrag: ein / s ein blaues Wunder erleben. Bedeutung: unangenehm überrascht werden S. ; ein schlimmes Ereignis / ein e böse Überraschung erleben. Beispiele: Du hast mich r ein gelegt, aber das zahl ich dir heim! Du wirst noch d ein blaues Wunder erleben! Wir sprechen immer nur von der hohen Miete!

  7. Was bedeutet " sein blaues Wunder erleben "? [1] umgangssprachlich: eine unerfreuliche Überraschung erfahren. Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise. die Redewendung ist schon seit dem frühen 16.

  8. 1. Eintrag: ein / sein blaues Wunder erleben. Bedeutung: unangenehm überrascht werden S. ; ein schlimmes Ereignis / eine böse Überraschung erleben. Beispiele: Du hast mich reingelegt, aber das zahl ich dir heim! Du wirst noch dein blaues Wunder erleben! Wir sprechen immer nur von der hohen Miete!

  9. Bekannt ist das seit dem Mittelalter, aus dem "Sein blaues Wunder erleben" stammen soll. Schon in jener Zeit stand Rot für Liebe, Gelb für Neid, Grün für Hoffnung, Blau für die Lüge und die Täuschung. Zugeschrieben wird diese bekannte Redensart den Färbern, Gauklern und Feuerschluckern. Denn nach dem Färben reagieren Farbtöne beim ...

  10. 27. März 2024 · Es geht bei dem Blau um die Farbe der Täuschung und gleichzeitig um die Farbe der Weite. Beides hat mit der Lüge zu tun oder damit, dass man Überraschungen erleben kann.