Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Braunschweig (niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover.

  2. en.wikipedia.org › wiki › BraunschweigBraunschweig - Wikipedia

    Braunschweig ( German: [ˈbʁaʊnʃvaɪk] ⓘ) or Brunswick [4] ( English: / ˈbrʌnzwɪk / BRUN-zwik; from Low German Brunswiek, local dialect: Bronswiek [ˈbrɔˑnsviːk]) is a city in Lower Saxony, Germany, north of the Harz Mountains at the farthest navigable point of the river Oker, which connects it to the North Sea via the rivers Aller and Weser.

  3. Sehenswürdigkeiten. In Braunschweig finden Sie Tradition und Moderne vereint: Was die Löwenstadt an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, reicht von Zeitzeugnissen aus ihren Gründungstagen über das rekonstruierte Residenzschloss, wiedererrichtet unter Einbeziehung erhaltener Teile, bis zum jungen Happy RIZZI House, einer architektonisch ...

  4. Was passierte in Braunschweigs Geschichte? Die Chronik der Stadt Braunschweig enthält stadtgeschichtliche Ereignisse bis in die heutige Zeit.

  5. www.wikiwand.com › de › BraunschweigBraunschweig - Wikiwand

    Braunschweig ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.