Yahoo Suche Web Suche

  1. "The Picture of Dorian Gray" für 11,69 € online bei Thalia entdecken und bestellen. Bücher online bestellen – Nach Hause liefern lassen oder in der Filiale abholen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bildnis des Dorian Gray ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Eine erste Fassung erschien 1890 in Lippincott’s Monthly Magazine aus Philadelphia, 1891 wurde bei dem Londoner Verlag Ward, Lock and Co. die heute bekannte, überarbeitete und erweiterte Fassung in Buchform veröffentlicht. Der seinerzeit als ...

  2. Das Bildnis des Dorian Gray. Roman. Taschenbuch – 1. Oktober 1997. von Oscar Wilde (Autor), Siegfried Schmitz (Übersetzer) 4,4 185 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.

    • (185)
  3. Verarmt und gebrochen starb er 1900 im Alter von nur 46 Jahren in Paris. "Das Bildnis des Dorian Gray" gilt als Klassiker der Weltliteratur. Seit 1901 wurde er über zwei Dutzend Mal ins Deutsche übertragen und vielfach neu aufgelegt.

    • (24)
  4. 7. Juni 2015 · Der junge, unverdorbene Dorian Gray gerät in den zerstörerischen Bann des zynischen Dandys Lord Wotton. Fortan führt er ein ausschweifendes Leben, gibt sich ganz dem Vergnügen hin und verliert sämtliche moralischen Hemmungen.

    • Paperback
    • Insel Verlag
  5. Das Bildnis des Dorian Gray: Roman Taschenbuch – 15. April 2014. von Oscar Wilde (Autor) 4,1 2.599 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Das Bildnis des Dorian Gray ist der einzige Roman den Oscar Wilde je verfasste. Dorian Gray ist ein junger Mann von betörender Schönheit.

    • (2)
  6. Das Bildnis des Dorian Gray. Übersetzt von Hedwig Lachmann und Gustav Landauer. Erstes Kapitel. Starker Rosenduft durchströmte das Atelier, und als ein leichter Sommerwind die Bäume im Garten hin und her wiegte, kam durch die offene Tür der schwere Geruch des Flieders oder der feinere Duft des Rotdorns.

  7. »Das Bildnis des Dorian Gray« ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde, der vor allem Theaterstücke schrieb. Der Roman gilt als Oscar Wildes Hauptwerk und ist ein Klassiker der Weltliteratur. Die zeitgenössischen Illustrationen von Aubrey Beardsley und Lui Trugo veranschaulichen den Zeitgeist des ausgehenden 19 ...