Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Turm ist ein Roman von Uwe Tellkamp, der im Jahr 2008 im Suhrkamp Verlag erschien. Als erzählende Stimmen fungieren drei miteinander verwandte Personen aus einem überwiegend von Bildungsbürgern bewohnten Villenviertel Dresdens in den letzten sieben Jahren der Deutschen Demokratischen Republik bis zum Mauerfall.

  2. Sein Onkel Meno Rohde steht zwischen den Welten: Als Kind der »roten Aristokratie« im Moskauer Exil hat er Zugang zum seltsamen Bezirk »Ostrom«, wo die Nomenklatura residiert, die Lebensläufe der Menschen verwaltet werden und deutsches demokratisches Recht gesprochen wird.

  3. Der Turm ist ein zweiteiliger deutscher Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Tellkamp, der erstmals am 3. und 4. Oktober 2012 im Ersten gesendet wurde.

  4. 15. März 2010 · Der Turm. Geschichte aus einem versunkenen Land. Roman. Ein monumentales Panorama der untergehenden DDR, in der Angehörige dreier Generationen teils gestaltend, teils ohnmächtig auf den Mahlstrom der Revolution von 1989 zutreiben.

  5. Hausmusik, Lektüre, intellektueller Austausch: Das Dresdner Villenviertel, vom real existierenden Sozialismus längst mit Verfallsgrau überzogen, schottet sich ab. Resigniert, aber humorvoll kommentiert man den...

  6. Ein monumentales Panorama der untergehenden DDR, in der Angehörige dreier Generationen teils gestaltend, teils ohnmächtig auf den Mahlstrom der Revolution von 1989 zutreiben. Kein anderes Buch hat in den letzten Jahren gleichermaßen Kritiker und Publikum derart begeistert.

  7. 16. Sept. 2014 · Als "Der Turm" 2008 auf den deutschen Buchmarkt kam, begeisterte er ein ganzes Land. Er galt als der ultimative DDR-Roman. Uwe Tellkamp wurde für die 1000 hochkomplexen Seiten mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Christian Schwochow wagte die Verfilmung. Stand: 16.09.2014 | Bildnachweis. Nächstes Bild.

  8. In epischer Sprache, in eingehend-liebevollen wie dramatischen Szenen beschreibt Uwe Tellkamp den Untergang eines Gesellschaftssystems. Ein monumentales Panorama der untergehenden DDR, in der Angehörige dreier Generationen teils gestaltend, teils ohnmächtig auf den Mahlstrom der Revolution von 1989 zutreiben. Kein anderes Buch hat in den ...

  9. 14. Okt. 2008 · Uwe Tellkamp erzählt in dem monumentalen Roman „Der Turm“ vom Untergang der DDR. Hoch über Dresden erhielt sich unter prekären Umständen eine Welt, die es im Sozialismus eigentlich gar ...

  10. 16. Sept. 2008 · Uwe Tellkamps erstaunliches Epos „Der Turm“ ist eine Geschichte über den Untergang der DDR und Menschen, die es im Sozialismus eigentlich gar nicht hätte geben sollen:...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach