Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie Sie mit Elfenbein umgehen können, welche gesetzlichen Bestimmungen gelten und wie Sie den Wert Ihrer Objekte einschätzen können. Von Bruehl bietet Ihnen Auktion, Ankauf und Auflösung aus einer Hand.

  2. Die EU hat die Richtlinien für den Handel mit Elfenbein verschärft, um Wilderei und Schmuggel zu bekämpfen. Erfahren Sie, welche Ausnahmen gelten, wie der WWF gegen den illegalen Handel vorgeht und wie Sie helfen können.

    • Handlung
    • Überblick
    • Finanzierung
    • Herkunft
    • Nachteile
    • Sicherheit
    • Behandlung
    • Hintergründe
    • Herstellung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Wir bekommen immer wieder Anfragen von Privatpersonen, die Ihren alten Elfenbein-Schmuck, Schnitzereien oder auch ganze Stoßzähne verkaufen möchten. Dies ist nicht verwunderlich, wird doch die Menge von Alt-Elfenbein einschließlich der Fertigprodukte in Deutschland auf rund 50 Tonnen geschätzt. Diese Material wird seit einigen Jahren, auch auf Grun...

    Die heute gültige EU-Verordnung bezieht sich auf den Handel, also den Kauf und den Verkauf von Elfenbein, auch von privat z.B. an einen Händler oder Verarbeiter. Den genauen Gesetzestext zu den EG-Verordnungen können Sie auf der Seite des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) herunterladen.

    Um Ihr Alt-Elfenbein verkaufen zu können, benötigen Sie eine sogenannte EG-Bescheinigung Ihrer zuständigen Artenschutzbehörde. Dies können je nach Bundesland Städte oder Gemeinden, Landratsämter oder Regierungspräsidien sein.

    Um nachträglich eine Bescheinigung zu erhalten muss das Alter bzw. die Herkunft des Elfenbeins nachgewiesen werden.

    Eine nachträgliche Ausstellung einer EG-Bescheinigung ist also durchaus möglich, unter Umständen aber schwierig oder auch mit erheblichen Kosten verbunden. So kann die Behörde bei bezweifelter Herkunft durchaus ein Gutachten verlangen, welches je nach Untersuchungsmethode mit erheblichen Kosten verbunden sein kann. Auch sind die Gebühren für eine E...

    Verarbeitete Produkte wie Schmuck, Figuren, Gebrauchsgegenstände die vor dem 01.06.1947 entstanden sind, gelten als Antiquitäten und können innerhalb der EU auch ohne EG-Bescheinigung verkauft werden. Hierzu ist allerdings ein Altersgutachten eines vom BfN anerkannten Sachverständigen notwendig.

    Elfenbein, sowohl roh als auch verarbeitet und vor dem 26.02.1976 erworben bzw. in die EU eingeführt gilt als Vorerwerb. Um für diese Stücke eine EG-Bescheinigung zu erhalten, muss der Erwerb bzw. die Einfuhr nachgewiesen werden. Leider gibt es dazu oftmals keine Unterlagen mehr, wobei aber alte Fotos, Jagdlizenzen, Passeinträge oder auch Arbeitsve...

    Zwischen dem 26.02.1976 und dem 18.01.1990 konnte Elfenbein innerhalb der EU frei erworben werden, da der Handel zu dieser Zeit noch nicht verpflichtet war, entsprechende Cites-Nummern auszuweisen. Auch hier dürften in den meisten Fällen keine Unterlagen mehr vorhanden sein, sodass auch hier wieder entsprechende Gutachten nötig werden können. Wie i...

    Ein Verkauf von vor dem 18.01.1990 eingeführtem und anschließend verarbeitetem Elfenbein ist allerdings weiterhin möglich, wobei bis zum 01.01.2009 für Stücke unter 1 kg lediglich die Cites-Nummer und das Gewicht angegeben werden musste. Um für die in dieser Zeit erworbenen Stücke eine EG-Bescheinigung zu erhalten ist unbedingt die alte Rechnung vo...

    Erfahren Sie, wie Sie Ihr Alt-Elfenbein aus Altbesitz, Schenkung oder Erbschaft legal verkaufen können. Beachten Sie die gesetzlichen Grenzen, die EG-Bescheinigung und die Altersgutachten für verarbeitete Produkte.

  3. 14. Jan. 2022 · Für die Vermarktung von verarbeitetem Elfenbein innerhalb der EU ist eine EU-Bescheinigung erforderlich, die nur für Antiquitäten sowie für Musikinstrumente aus der Zeit vor 1975 ausgestellt werden darf.

  4. Erfahren Sie, wie Sie den Wert von Elfenbein ermitteln und verkaufen können. Die Webseite bietet aktuelle Preisangaben, Marktanalysen und historische Daten für Elfenbein mit EU-Zertifikat.

  5. 11. Apr. 2024 · Der Verkauf von Elfenbein ist in der EU seit Anfang 2022 streng beschränkt. Doch der Handel im Internet geht trotzdem weiter. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Tier- und Artenschutzorganisation International Fund for Animal Welfare (IFAW).

  6. Historisch hat sich der Handel mit Elfenbein dramatisch auf den Bestand der Afrikanischen Elefanten ausgewirkt: Von mehreren Millionen Tieren um 1900 sank der Bestand stetig auf ungefähr 415.000 Exemplaren im Jahr 2016. Und auch in Teilen Asiens sind Elefanten in manchen Regionen quasi verschwunden.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu elfenbein verkaufen

    elfenbein preis
    elfenbein kaufen
    elfenbein
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach