Yahoo Suche Web Suche

  1. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

    • Tickets kaufen

      Viele Gewandhausorchester Verfügbar

      Sofortige Bestätigung Ihrer Buchung

    • Alle Events

      Gewandhausorchester In Leipzig

      Rechtzeitige Lieferung Der Tickets

  2. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die Konzerte und Veranstaltungen des Gewandhausorchesters in Leipzig. Ob Klassik, Ballett, Kinderkonzert oder Schostakowitsch Festival, hier finden Sie alle Informationen und Tickets.

    • Englisch

      Gewandhausorchester, Boston Symphony Orchestra & Festival...

    • Stellenangebote

      Stellenangebote - Spielplan & Tickets | Gewandhaus Leipzig

    • im Gewandhaus

      Im Gewandhaus spielt das Gewandhausorchester unter der...

  2. Vor 3 Tagen · Das Gewandhausorchester. Das Gewandhausorchester ist das älteste bürgerliche Sinfonieorchester der Welt. Keimzelle des Orchesters war die 1743 von 16 Adligen und Bürgern gegründete Konzertgesellschaft »Das Große Concert«.

    • Zusammenfassung
    • Wirkung
    • Charakteristik
    • Kritik
    • Gründung
    • Standort
    • Vorgeschichte
    • Lage und Umgebung
    • Baugeschichte
    • Historie
    • Namensgebung

    Das Gewandhausorchester (früher selbst als Gewandhausorchester Leipzig bezeichnet) ist ein Sinfonieorchester mit Sitz in Leipzig. Es gehört international zu den führenden Orchestern und gilt mit derzeit etwa 185 Berufsmusikern als weltweit größtes Berufsorchester. Zugleich ist es das älteste bürgerliche Konzertorchester im deutschsprachigen Raum. D...

    Das Gewandhausorchester ist zu den renommiertesten Klangkörpern der Welt zu zählen. Seinen Ruf erwarb es sich durch die herausragende musikalische Qualität, die durch namhafte Kapellmeister geprägt wurde, und auch durch zahlreiche Gastspiele und Tourneen weltweit, vor allem in Japan und Nordamerika. Leipzigs Ruf als Musikstadt beruht zu einem wesen...

    Das Gewandhausorchester zeichnet sich durch einen dunklen, warmen, romantisch geprägten Streicherklang aus. Gewandhausdirektor Andreas Schulz beschreibt den sogenannten Gewandhausklang als sehr dunklen, erdfarbenen, dennoch sehr transparenten Klang und als satten, vollen, fast schon etwas basslastigen Streichersound.[1] Der Solocellist Christian Gi...

    Eine weitere Besonderheit ist das Musizieren in deutscher Aufstellung, seit diese von Herbert Blomstedt Ende der 1990er Jahre im Gewandhausorchester wiedereingeführt wurde.[3] Im Jahresbericht 2012 des Sächsischen Rechnungshofes wurden die wachsenden Kosten kritisiert. Insbesondere wurde gerügt, dass die per Haustarifvertrag geregelte Vergütung der...

    1743 finanzierten 16 Leipziger Kaufleute 16 Musiker, denen unter anderem Stadtpfeifer angehörten, zur Gründung einer musikalischen Gesellschaft, dem Leipziger Concert, deren erstes Konzert am 11. März 1743 stattfand. Daher gilt das Gewandhausorchester als das älteste dem Bürgertum entwachsene, also nicht-höfische Konzertorchester im deutschsprachig...

    Zunächst fanden die Konzerte in Bürgerhäusern, später wegen des großen Zuspruchs im Gasthof Zu den drey Schwanen am Brühl 84 (später Nr. 7) statt. Der Name Großes Concert wurde geläufig, so sind heute noch die Leipziger Konzerte des Gewandhausorchesters benannt.

    Auf Initiative des amtierenden Bürgermeisters wurde 17801781 der Dachboden des Gewandhaus Leipzig, des Messehauses für Tuchwarenhändler (heute steht dort das Städtische Kaufhaus) in einen repräsentativen Konzertsaal umgebaut. Im November fand das erste Gewandhauskonzert statt. Das Orchester, damals 32 Mann stark, hatte nun seine erste feste Spielst...

    Nachdem auch die Erweiterungen des Gewandhauses aufgrund des Besucherandrangs und des gewachsenen Orchesters nicht ausreichten, wurde das Neue Concerthaus (auch Neues Gewandhaus genannt) zwischen Beethoven- und Mozartstraße errichtet, in welches das Gewandhausorchester 1884 umzog. In der Umgebung dieses zweiten Gewandhauses entstand in der Folgezei...

    1960 wurde das Neue Opernhaus Leipzig am Karl-Marx-Platz eingeweiht. 1977 begann auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes der Bau eines modernen Konzerthauses, das wiederum Neues Gewandhaus genannt wurde. Die Entwürfe zu diesem dritten Gewandhaus-Bau stammten von Rudolf Skoda (mit Eberhard Göschel, Volker Sieg und Winfried Sziegoleit). 1981 wur...

    Anlässlich des 225-jährigen Jubiläums des Gewandhausorchesters entwarf der Grafiker Hellmuth Tschörtner 1967 ein Festsignet. Dieser geschwungene Schriftzug, das sogenannte Tschörtnersche Signet, wurde in den Folgejahren in verschiedenen Versionen als Logo für Gewandhausorchester und Gewandhaus verwendet.[6] Mit Beginn der Saison 2015/2016 am 28. Au...

    Vier teils sehr traditionsreiche Kammermusik-Ensembles, die sich aus Mitgliedern des Gewandhausorchesters zusammensetzen, tragen den vom Gewandhauskapellmeister verliehenen Zusatz Gewandhaus in ihrem Namen:[17]

  3. The Gewandhausorchester is the oldest civic symphony orchestra in the world. The orchestra's nucleus was the concert society Das Große Concert, founded in 1743 by a group of 16 musical philanthropists, comprising noblemen and burghers alike.

    • gewandhausorchester1
    • gewandhausorchester2
    • gewandhausorchester3
    • gewandhausorchester4
    • gewandhausorchester5
  4. Mendelssohn-Orchesterakademie. Welcome to the official YouTube channel of the Gewandhausorchester and the Gewandhaus zu Leipzig.

  5. Das Gewandhausorchester ist das älteste bürgerliche Sinfonieorchester der Welt und das Konzertorchester des Gewandhauses, der Oper Leipzig und des Thomanerchors. Es bietet eine einzigartige Repertoire-Vielfalt, eine herausragende Klangfarbe und zahlreiche internationale Auszeichnungen.

  6. The Leipzig Gewandhaus Orchestra (Gewandhausorchester; also previously known in German as the Gewandhausorchester Leipzig) is a German symphony orchestra based in Leipzig, Germany. The orchestra is named after the concert hall in which it is based, the Gewandhaus ("Garment House").