Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus diesem Grund wird die aus Ungarn stammende Gräfin Belavar in das Hauptquartier der US-Amerikaner gebracht. Da sie vor kommunistischen Verfolgern auf der Flucht ist, die alle Adligen nur zu gern auslöschen möchten, weiß sie nicht, was man hier von ihr will.

  2. 24. Nov. 2014 · Nun heißt die Gräfin nicht mehr Kálnoky, sondern Belavar, ist eine reife Frau, hat – im Gegensatz zu Kálnoky, die mit ihren vier Kindern im Zeugenhaus wohnte und das Haus verließ, als sie mit...

    • Print
    • Freier Autor
  3. 17. Nov. 2014 · Der Fernsehfilm und die Dokumentation zeigen die wahre Geschichte von Gräfin Belavar, die 1945 in Nürnberg ein Gästehaus für Zeugen der Kriegsverbrecherprozesse leitete. Sie musste sich mit ehemaligen Nazis, KZ-Überlebenden und Regimegegnern anfreunden und die Vergangenheit bewältigen.

  4. 24. Nov. 2014 · Gräfin Belavar, gespielt von Iris Berben, soll als Gastgeberin im sogenannten Zeugenhaus arbeiten - einer beschlagnahmten Villa am Stadtrand von Nürnberg, die von den Amerikanern zu Beginn der...

  5. 24. Nov. 2014 · Welches Geheimnis trägt Herr Gärtner (Edgar Selge) mit sich herum? Im Hintergrund: Gräfin Belavar (Iris Berben), Marie-Claude Vaillant-Couturier (Vicky Krieps). (Bild: Daniela Incoronate / ZDF)

  6. Während draußen die Welt über Deutschland zu Gericht sitzt, wohnen im "Zeugenhaus" Täter, Opfer und Mitläufer unter einem Dach zusammen. Als Gastgeberin soll die eigens dafür engagierte Gräfin Belavar (Iris Berben) mit festen Hausregeln und gepflegter Konversation eine kultivierte, harmonische Atmosphäre unter den Hausbewohnern schaffen ...

  7. Im November 1945 erhält die Gräfin Belavar (Iris Berben) in Nürnberg von der US-Militäradministration den Auftrag, ein Gästehaus zu leiten. In diesem sollen die Zeugen...