Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief über das Leben von Immanuel Kant: 22. April 1724 in Königsberg (damals Preußen, heute Kaliningrad in Russland) Er wuchs in einem stark pietistisch geprägten Elternhaus auf. Zwischen 1740 und 1745 ging er zur Universität Königsberg, wo er u. a. Philosophie, klassische Naturwissenschaften, Physik und Mathematik studierte.

  2. Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg. Kant gehört zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie.

  3. Immanuel Kant und die Aufklärung. (01:36) Der Philosoph Immanuel Kant rief dazu auf, sich von Regeln zu lösen und selbst Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen. Wie er so die Philosophiegeschichte veränderte und wer Immanuel Kant überhaupt war, erfährst du in diesem Beitrag und in unserem Video .

  4. Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg, ehemaliges Preußen, geboren. Im Alter von acht Jahren begann er seine Lehre am Friedrichskollegium, später besuchte er bereits mit 16 Jahren die Albertus-Universität Königsberg. Der junge Denker hatte großes Interesse an Naturwissenschaften und Philosophie, einige Aufzeichnungen sagen ...

  5. Immanuel Kant. Immanuel Kant, geboren am 22. April 1724 in Königsberg, prägte als deutscher Philosoph die Aufklärung maßgeblich mit seinen Werken. Bekannt für seine Ethik der Pflicht und das Konzept des kategorischen Imperativs, vertrat er die Ansicht, dass Moral und Vernunft universell und unabhängig von empirischen Erfahrungen sind.

  6. Kants Zeit (1724–1804) und seine Zeitgenossen. Immanuel Kant wird in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1724 zur Zeit des Russischen Kaiserreichs zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa James Cook (1728–1779) und Baron Münchhausen (1720–1797). Seine Kindheit und Jugend erlebt Kant in den 1720er- und 1730er-Jahren.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Biographie Kant: Immanuel K., geb. am 22.April 1724 in Königsberg i. Pr., † ebendaselbst am 12. Februar 1804, führte seine Abkunft auf Vorahnen zurück, welche aus Schottland eingewandert waren; sein Vater Johann Georg, welcher seinen Familiennamen noch „Cant“ schrieb, übte in einem dem Mittelpunkte des Flußhandels nahe gelegenen Hause das Sattlergewerbe aus und hatte sich 1715 mit ...