Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inception: Science Fiction/Thriller 2010 von Emma Thomas/Christopher Nolan mit Leonardo DiCaprio/Sir Michael Caine/Ryan Hayward. Jetzt im Kino.

    • (84)
    • 81
    • 2 Min.
  2. 29. Juli 2010 · Inception - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (265)
    • Leonardo Dicaprio
    • Chris (Christopher) Nolan, Christopher
  3. 29. Juli 2010 · Inception ist ein Film von Christopher Nolan mit Leonardo DiCaprio, Marion Cotillard. Synopsis: Dom Cobb (Leonardo DiCaprio) ist der beste Extraktor, den man bekommen kann. In den Träumen seiner...

    • (5,6K)
    • Christopher Nolan
    • Christopher Nolan
    • 2010
  4. 29. Juli 2010 · Im Kino: Läuft in einzelnen Kinos. Online Schauen: Bei Amazon Prime und 5 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber....

    • (78,3K)
    • Ab 12
    • Handlung
    • Produktion
    • Veröffentlichung
    • Analyse
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks

    Das US-Militär entwickelte das sogenannte Traum-Sharing, ein Verfahren zur Beeinflussung des Traumes eines nichtsahnenden Opfers. Angreifer können nicht nur Mitwirkende des Traumes sein, sondern können auch die Traumwelt erschaffen und kontrollieren. Aufbauend auf dieser Möglichkeit zur gemeinsamen Traumbegehung entwickelten Dominick Cobb und seine...

    Drehbuch

    Bereits 2001 schrieb Nolan ein 80-seitiges Treatment über Personen, die in der Lage sind, Träume zu stehlen. Die Grundidee für den Film entsprang der Frage, wie das Begehen von Träumen genutzt und missbraucht werden könnte. Dabei plante Nolan ursprünglich einen Horrorfilm. Erst später entschied er sich, die Emotionalität der Geschichte hervorzuheben. Das Drehbuch, an dem er nach eigenen Angaben neun bis zehn Jahre schrieb, wurde durch ähnliche Filme aus der Zeit kurz vor der Jahrtausendwende...

    Casting und Besetzung

    Nolan besetzte etliche Rollen mit Schauspielern, mit denen er bereits zuvor gearbeitet hatte. Wichtig war ihm, dass jeder Schauspieler, egal wie gewichtig die Rolle, in der Lage sei, die Individualität der Figur zu unterstreichen. Eine tragende Rolle bei der Entwicklung der Figuren hatte Leonardo DiCaprio, der nach dem Casting der erste Schauspieler war, der eine Zusage erhielt. Nolan wollte bereits für seine vorherigen Filme mit DiCaprio zusammenarbeiten, hatte jedoch erst bei Inception Erfo...

    Dreharbeiten

    Die Dreharbeiten erfolgten in sechs verschiedenen Ländern auf vier Kontinenten. Sie begannen am 19. Juni 2009 in Tokio und wurden in Cardington (Bedfordshire, Vereinigtes Königreich) fortgesetzt. Mithilfe einer kardanischen Aufhängungsvorrichtung wurde dort eine Hotelbar erstellt, die für eine Szene, in der die Gravitation scheinbar aus den Fugen gerät, in zwei Richtungen schwenkbar ist. Außerdem konzipierte Szenenbildner Guy Hendrix Dyas einen voll drehbaren Hotelflur, um die Szenen, in dene...

    Seine Premiere hatte Inception am 8. Juli 2010 in London am Leicester Square. In den Vereinigten Staaten erfolgte die Premiere am 13. Juli 2010 in Hollywood in normalen und IMAX-Kinos. In Deutschland und in der Schweiz startete der Film am 29. Juli 2010, in Österreicheinen Tag später. Inception wurde am 3. Dezember 2010 in Deutschland auf DVD und B...

    Visueller Stil

    Nolan musste sich dem Problem entgegenstellen, dass die vielen Traumschichten, die in unterschiedlichen Umgebungen spielen, vom Zuschauer leicht verwechselt werden könnten. Aus diesem Grund entschied er sich, die Welten so unterschiedlich wie möglich zu gestalten. Dabei nutzte Nolan seine Erfahrungen mit Parallelmontagen aus seinem vorherigen Werk The Dark Knight. Weil Nolan im Rahmen der Nachbearbeitung auf farbliche Nachbesserung verzichten wollte, wählte er für den Dreh Orte aus, die sich...

    Themen und Motive

    Im Gegensatz zu Filmen, die ein ähnliches Thema behandeln, etwa Matrix oder eXistenZ, sind die in Inception auftretenden Welten voneinander abhängig. Was der Träumer fühlt oder erlebt, beeinflusst die Traumwelt, in der er sich befindet. So sorgt eine gefüllte Harnblase eines Träumers dafür, dass in der Traumwelt starker Regen herrscht. In einer anderen Szene sorgt ein Autounfall, in den die Träumenden involviert sind, in der Traumwelt für eine Lawine. Ein Gedanke, der dem Opfer „eingepflanzt“...

    Filmende

    Am Ende des Filmes dreht Cobb noch einmal seinen Kreisel, der ihm im bisherigen Filmverlauf darüber Auskunft gegeben hat, ob er sich noch in einem Traum befindet oder in der Realität: Lässt der Drehimpulsdes Kreisels nicht nach, ist dies für Cobb ein sicherer Indikator dafür, sich noch in einem Traum zu befinden. Noch während der Kreisel sich dreht, wendet sich Cobb seinen Kindern zu. Das Bild blendet jedoch aus, nachdem die Kamera einige Sekunden lang auf den sich drehenden, langsamer werden...

    Kritiken

    Der Film wurde überwiegend positiv aufgenommen. Laut Rotten Tomatoes befanden 87 % der Kritiker den Film als gut, während 91 % des Publikums den Film positiv werteten (Stand: Juli 2021). Laut Kritikerkonsens sei Inception „klug, innovativ und spannend, […] der seltene Sommerblockbuster sowohl auf emotionaler als auch auf intellektueller Ebene.“ Metacriticermittelte auf Basis der Bewertung von 42 Kritiken eine Durchschnittswertung von 74 von 100 möglichen Punkten (Stand: Juli 2021). Auch bei d...

    Einspielergebnisse

    Inception spielte bei ungefähren Produktionskosten von 160 Millionen Dollar rund 836,8 Millionen US-Dollar ein, davon rund 292,6 Millionen US-Dollar in den Vereinigten Staaten. Bereits am ersten Wochenende der Veröffentlichung wurden 62 Millionen US-Dollar eingenommen. Damit ist die Produktion auf Platz 81 (Stand: 5. September 2023) der kommerziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten. In Deutschland sahen bis Ende 2010 insgesamt 3.426.456 Kinozuschauer den Film, womit er der vierterfolgreichst...

    Auszeichnungen

    Inception erhielt verschiedene Auszeichnungen, die sich hauptsächlich auf das Drehbuch Nolans und die Filmmusik beziehen. Bei acht Nominierungen bei der Oscarverleihung 2011 gewann der Film insgesamt vier Oscars. Auch das Szenenbildkonnte viele Preisverleiher überzeugen. Die Deutsche Film- und Medienbewertung verlieh der Produktion das Prädikat besonders wertvoll. In der Bewertung der FBW heißt es unter anderem:

    Christian Bumeder (aka Bumillo): Mediale Inception. Zu einer Erzähltheorie des Bewusstseinsfilms. Königshausen & Neumann, Würzburg 2014, ISBN 978-3-8260-5313-9.
    Hubert Carl: Inception. „The Dark Knight“ Regisseur Christopher Nolan schickt Leo DiCaprio und uns einmal um die ganze Erde – und in die unendliche Welt unserer intimsten Träume. In: Treffpunkt Kin...
    Christopher Nolan: Inception: The Shooting Script. Welcome Books, 2010, ISBN 1-60887-015-4 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
    Thorsten Botz-Bornstein: Inception and Philosophy: Ideas to Die for. Open Curt Pub, 2011, ISBN 978-0-8126-9733-9 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
    Inception bei IMDb(englisch)
    Inception bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Inception bei Metacritic(englisch)
  5. Ein Meisterdieb, der schlafenden Menschen ihre innersten Geheimnisse entwenden kann, soll während eines Flugs von Sydney nach Los Angeles das Umgekehrte versuchen und dem Erben eines Industrie-Imperiums die Idee einpflanzen, dass er aus eigenem Antrieb sein Unternehmen verkaufen wolle.

  6. Mit „Inception" versucht sich der Brite nun am Unmöglichen: Arthouse-Kino im Gewand eines großen Sommerblockbusters. Um die aktuelle Unart Hollywoods, bei großbudgetierten Filmen das Risiko ...

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon