Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe. Er war vom 18. März 2012 bis zum 18. März 2017 der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und der erste Parteilose in diesem Amt. Zu DDR -Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär.

  2. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hat den Demokratiepreis des Landes Schleswig-Holstein für seine Verdienste um die freiheitlich-demokratische Grundordnung verliehen bekommen. mehr. Deutschland und Europa. Ausstellungseröffnung anlässlich der Preisverleihung des Euward9.

  3. Schon als Jugendlicher tritt Joachim Gauck in Opposition zur Diktatur in der DDR. 1989 gehört er zu den Mitbegründern des Neuen Forums und wird in Rostock dessen Sprecher. Joachim Gauck ist Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstands gegen die SED-Diktatur.

  4. Joachim Gauck wird am 24. Januar 1940 in Rostock geboren. Nach dem Abitur studiert er Theologie. Von 1965 bis 1990 steht er im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und arbeitet viele Jahre als Pastor - die längste Zeit in Rostock, wo er zeitweilig auch Jugendpastor und…

  5. Joachim Gauck – Reden und Interviews. Hier finden Sie alle öffentlich gehaltenen Reden und alle in Zeitungen und Zeitschriften gedruckten Interviews sowie die Verschriftlichung ausgewählter Fernseh- und Hörfunkinterviews aus der Amtszeit von Bundespräsident Joachim Gauck.

  6. 22. März 2017 · Berlin, 22. März 2017. Joachim Gauck hat am 22. März bei der Vereidigung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor den Mitgliedern des Deutschen Bundestages und des Bundesrats eine Rede gehalten: "Wir brauchen, hier wie draußen, überall Menschen, die sich immer wieder selbst ermächtigen, um unser Zusammenleben zu stärken und zu verbessern.

  7. Am 18. März wird Joachim Gauck im ersten Wahlgang mit 991 von 1.228 Stimmen zum Bundespräsidenten gewählt. Er ist nach dem Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff überparteilicher Kandidat von Union, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.