Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für joachim ringelnatz biografie im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Seemanns- und Kabarettdichters Joachim Ringelnatz (1883-1934). Von seiner Kindheit in Wurzen bis zu seinem Tod in Berlin, von seinen Reisen und Erlebnissen als Matrose bis zu seiner Verfolgung durch die Nazis.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Dichters, Malers und Vortragskünstlers Joachim Ringelnatz, der als Matrose, Marineoffizier, Künstler und Autor bekannt wurde. Die Kurzbiografie zeigt die wichtigsten Stationen seiner Biografie von 1883 bis 1933.

  4. Berühmt wurde er durch seine stark autobiografisch geprägten Geschichten rund um den Seemann „Kuttel Daddeldu“. – R. war der Sohn des sächsischen Mundartdichters und Musterzeichners Georg Bötticher.

    • July 8, 1883
  5. Hans Bötticher alias Joachim Ringelnatz wird als jüngstes von drei Geschwistern in Wurzen bei Leipzig geboren. Sein Vater, ein Musterzeichner mit erfolgreichem Atelier, entstammt einer angesehenen thüringischen Gelehrtenfamilie; außerdem verfasst er als Unterhaltungsschriftsteller humorige...

  6. Seit zwei Jahren in München wohnhaft, entdeckt Ringelnatz dort das Künstlerlokal »Simplicissimus« von Kathi Kobus. Hier kann er erstmals seine Gedichte vortragen und findet damit allgemeine Anerkennung. Prominente Gäste wie Wedekind und Mühsam ermuntern ihn zu eigenen Publikationen.

  7. Ringelnatz, Joachim (eigentlich Hans Gustav Bötticher, weitere Pseudonyme Pinko Meyer, Fritz Dörry, Gustav Hester) Schriftsteller, Kabarettist, Maler, * 7.8.1883 Wurzen (Sachsen), † 17.11.1934 Berlin, ⚰ Berlin, Waldfriedhof Heerstraße.