Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    julius oppenheimer
    Stattdessen suchen nach julius s. oppenheimer

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius Robert Oppenheimer (* 22. April 1904 in New York City; † 18. Februar 1967 in Princeton, New Jersey) war ein amerikanischer theoretischer Physiker . Oppenheimer wurde vor allem für seine Rolle als wissenschaftlicher Leiter des Manhattan-Projekts während des Zweiten Weltkriegs bekannt.

  2. Physik. 6 Atom- und Kernphysik. 6.3 Anwendungen kernphysikalischer Erkenntnisse. 6.3.0 Anwendungen kernphysikalischer Erkenntnisse. Julius Robert Oppenheimer. * 22.04.1904 New York. † 18.02.1967 Princeton. Er war einer der erfolgreichsten theoretischen Physiker der USA im 20. Jahrhundert.

  3. Kontrovers und legendär: Der theoretische Physiker Julius Robert Oppenheimer entwickelte die erste Atombombe der Welt. Mit seiner Erfindung änderte er den Lauf der Geschichte. Wie sehr bereute er seine Entdeckung? Von Erin Blakemore. Veröffentlicht am 25. Juli 2023, 09:53 MESZ.

  4. Julius Philipp Oppenheimer (* 28. Juli 1812 in Frankfurt am Main; † 24. Dezember 1869 ebenda) war ein Kaufmann und Politiker der Freien Stadt Frankfurt . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Oppenheimer lebte als Kaufmann in Frankfurt am Main.

  5. Julius Oppenheimer (* 1874; † 1939 in Straßburg); Vorstandsmitglied der A&O AG, Aufsichtsratsmitglied der Roth-Händle AG und der Kontorhaus AG. Ann L. Oppenheimer (* 1912; † 23. Januar 2008) Clemens Oppenheimer (* um 1887 in Straßburg), Vorstandsmitglied der A&O AG, verehelicht mit Antonie Rosaline Clara Engelhorn (* 21.

  6. Eltern: Julius S. Oppenheimer, Ella Friedman. Nationalität: USA. Ausbildung: Harvard Universität, Christ's College Cambridge, Universität Göttingen. Beruf: Physiker. Fachbereich: Theoretische Physik. Familie: Katherine Puening Harrison (verh. 1940–1967); zwei Kinder. Auszeichnungen: Enrico-Fermi-Preis (1963)

  7. J. Robert Oppenheimer (born Julius Robert Oppenheimer; / ˈɒpənhaɪmər / OP-ən-hy-mər; April 22, 1904 – February 18, 1967) was an American theoretical physicist. He was director of the Manhattan Project 's Los Alamos Laboratory during World War II and is often called the "father of the atomic bomb ".