Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • (8K)
    • Definition: Was ist Kritik? Der Begriff Kritik geht auf das griechische Verb „krínein“ zurück, was so viel wie „unterscheiden, trennen“ bedeutet. Eine Definition von Kritik lautet: Kritik ist die Beurteilung einer Sache oder Handlung mithilfe von objektiven oder subjektiven Maßstäben.
    • 5 Formen der Kritik. Kritik zu geben, ist im Berufsleben unumgänglich. Sie ist Hauptbestandteil der Kommunikation. Für unseren Erfolg ist daher entscheidend, zu lernen und zu trainieren, richtig (also konstruktiv) zu kritisieren und mit Kritik angemessen umzugehen.
    • Was ist konstruktive Kritik? Jeder kann kritisieren. Kritik zu üben, ist leicht. Nicht zuletzt weil wir den Splitter im Auge des anderen immer besser sehen als den Balken im eigenen Auge.
    • 5 Elemente der konstruktiven Kritik. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass konstruktive Kritik stets aus fünf Hauptelementen besteht: 1. Konstruktive Kritik ist präzise.
  1. Erfahre, was konstruktive Kritik ist, wie du sie richtig gibst und annimmst, und welche Vorteile sie hat. Lerne die Unterschiede und Regeln zur destruktiven Kritik und schaue dir ein Video an.

    • Ihre Kritik Kann …
    • Was ist Konstruktive Kritik?
    • Wie Richtig kritisieren? Ein Positives und Negatives Beispiel
    • 10 Beispiele: Konstruktive, Sachliche und Negative Kritik
    • Konstruktive Kritik: 13 Tipps, Wie Sie Richtig kritisieren
    • Kritisieren, Ohne zu Verletzen: Ein Spickzettel
    • Den Chef kritisieren – Eine Heikle Sache
    • Kritikgespräch führen: Übung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Abhängig davon, wie Sie Ihr Gegenüber kritisieren, können die Folgen unterschiedlich ausfallen: Positive Kritik kann: 1. motivieren 2. (durch Annahme) Verbesserungen bewirken 3. (durch Annahme) zu Weiterentwicklung und Erfolg führen 4. die Augen öffnen 5. Probleme lösen Negative Kritik kann: 1. demotivieren, frustrieren, kränken, verletzen 2. Versc...

    Um konstruktive Kritik an den Mann bzw. die Frau zu bringen, gilt es vorab zu klären, was man darunter überhaupt versteht.

    Die unterschiedliche Kritikvermittlung an einem Beispiel aus dem Unternehmensalltag: Anlass: Die Chefin ist mit dem von einem Mitarbeiter ausgearbeiteten Projektabschlussbericht unzufrieden. Kritik ist angebracht.

    Nachdem Sie über die unterschiedliche Wirkung von Kritik Bescheid wissen, hier gleich eine Gegenüberstellung von konstruktiver/positiver und negativer Kritik. Lassen Sie die Aussagen auf sich wirken. Wie würden Sie sich bei den unterschiedlichen Formulierungen fühlen? 1. Negativ/unsachlich: „Ihre Aspekte sind völlig unzureichend! Finden Sie weitere...

    Konstruktive Kritik an den Mann bzw. die Frau zu bringen, ist alles andere als einfach. Wenn Sie die folgenden Tipps berücksichtigen, stehen die Chancen gut, dass Ihre Kritik auch angenommen und dadurch Ihr gewünschtes Ziel erreicht wird.

    Sie wollen für das nächste Kritikgespräch optimal vorbereitet sein? Dann üben Sie am besten vorab das konstruktive Kritisieren. Diesen Spickzettel können Sie ausdrucken und in Zugriffsnähe – z. B. in der Schreibtischlade – platzieren, um zwischendurch zu üben:

    Es gibt Situationen, in denen Kritik an Autoritätspersonen angebracht ist. Als Beispiel:Das Führungsverhalten des Chefs ist kritikwürdig. Dann wird es voraussichtlich von einem Großteil der Belegschaft als ungut und belastend wahrgenommen und sollte deshalb zur Sprache kommen. Denn es kann durchaus sein, dass dem Vorgesetzten sein suboptimales Führ...

    Sie müssen in Kürze ein Kritikgespräch führen und wollen dabei die Punkte sachlich, fair und konstruktiv vorbringen? Dann können Sie das Gespräch vorab mit einer Ihnen vertrauten Person durchspielen– ähnlich wie Rettungskräfte heikle Situationen immer und immer wieder üben, um dann sicher und souverän zu agieren. Bereiten Sie sich auf mögliche Disk...

    Erfahren Sie, wie Sie konstruktive Kritik richtig kritisieren und welche Folgen sie hat. Lesen Sie 13 Tipps, 10 Beispiele und den Unterschied zwischen Feedback und Kritik.

    • (37)
  2. 15. Dez. 2023 · Erfahre, was konstruktive Kritik ist, wie du sie richtig formulierst und annimmst, und welche Fehler du vermeiden solltest. Konstruktive Kritik ist eine hilfreiche und respektvolle Methode, um Fehler zu beheben und Verbesserungen zu vorschlagen.

  3. 7. Nov. 2021 · Erfahren Sie, wie Sie konstruktive Kritik richtig vorbringen und annehmen, um Verbesserungen zu erreichen. Lesen Sie, was konstruktive Kritik ausmacht, welche Regeln Sie beachten sollten und wie Sie Ihr Motiv prüfen.

  4. Erfahren Sie, wie Sie konstruktive Kritik sachlich, begründet, spezifisch und lösungsorientiert geben können. Lesen Sie, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie Ihre Fehlerkultur verbessern können.

  5. 23. März 2023 · Erfahren Sie, was konstruktive Kritik ausmacht und wie Sie sie richtig üben. Lesen Sie, welche Rahmenbedingungen, Regeln und Vorgehen Sie beachten sollten, um Streit zu vermeiden und das Feedback positiv zu gestalten.