Yahoo Suche Web Suche

  1. aus der Baumschule. mit Anwuchsgarantie

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kronprinz Rudolf (österr. „Kronprinzer“) ist eine der zahlreichen Sorten des Kulturapfels ( Malus domestica ); es ist ein kleiner bis mittelgroßer Winterapfel mit abgeflachter und gleichmäßig runder Form und kurzem festem Stiel. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Johann Klöckner. 1.2 Franz Pfann. 2 Beschreibung. 3 Literatur. 4 Weblinks.

  2. Erfahren Sie mehr über den Kronprinz-Rudolf-Apfel, eine Sorte mit hoher regionaler Bedeutung in der Steiermark. Lesen Sie, wie Sie ihn pflanzen, pflegen und lagern können.

    • kronprinz rudolf apfel1
    • kronprinz rudolf apfel2
    • kronprinz rudolf apfel3
    • kronprinz rudolf apfel4
    • kronprinz rudolf apfel5
  3. 14. Okt. 2022 · Ein säuerlicher, rosaapfelartiger Winterapfel aus der Steiermark, der für raue Lagen geeignet ist. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, den Geschmack, die Anbaubedingungen und die Verwendungsmöglichkeiten dieses Apfels.

    • (3)
  4. 16. Mai 2024 · Der Apfel 'Kronprinz Rudolf' (Malus 'Kronprinz Rudolf') ist eine Sorte der heimischen Wildform Kulturapfel (Malus domestica). Er ist eine zur Familie der Rosengewächse gehörige Pflanze. Das sommergrüne Gehölz wird ca. 4,50 Meter hoch. Er ist ein Herzwurzler und ausläuferfrei..

    • kronprinz rudolf apfel1
    • kronprinz rudolf apfel2
    • kronprinz rudolf apfel3
    • kronprinz rudolf apfel4
    • kronprinz rudolf apfel5
  5. Er ist nach dem damaligen österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf (1858 bis 1889) benannt. Der Baum ist wuchsstark, fruchtbar und für raue Lagen geeignet. Die Blüte ist mittelfrüh mit gutem Pollen. Die Apfelfrucht ist 5 bis 5,7 cm hoch und 6 bis 7 cm breit.

  6. Kronprinz Rudolf. Um 1860 in der Steiermark entdeckter Sämling. Wurde als Sorte 1873 auf der Weltausstellung in Wien präsentiert. Sortenblatt. Steckbrief. Krankheitsanfälligkeit. *Anbau in höheren Lagen: Die meisten Apfelsorten gedeihen auf der Alpennordseite als freistehende Bäume bis auf eine Höhe von rund 700 m.ü.Meer problemlos.

  7. WINTERAPFEL. HERKUNFT: Der Kronprinz Rudolf stammt aus der Steiermark, wo die Sorte seit langer Zeit in Kultur ist. Sie wurde ab 1878, wo sie auf der Wiener Weltausstellung durch prachtvoll gefärbte Früchte auffiel, weiter bekannt. 1881 wurde sie durch Prof. R. Stoll in der Zeitschrift „Der Obstgarten“, später von W. Lauche (Deutscher ...