Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LoriotLoriot – Wikipedia

    Loriot. Loriot (2011) Loriot [ lo.ʀi̯ˈ.o ], bürgerlich Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow [ ˈbyː.lo] (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel; † 22. August 2011 in Münsing - Ammerland ), war einer der bekanntesten deutschen Humoristen, der von den 1950er Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen ...

  2. www.loriot.de › index › loriotLORIOT – Sketche

    Wenn Loriot also z. B. als Hoimar von Ditfurth die Sendung "Du und Dein Körper" vorstellt, ist im Folgenden dieser Rahmen ebenso genannt wie die darin beinhalteten Komponenten "Das Medium der Verinnerlichung", "Heimoperation" und "Schweifträger". Merke: Lieber einmal zu oft genannt als unauffindbar.

  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Feierabend_ (Loriot)GermanLoriot, bürgerlich Vicco von Bülow (1923-2011), war ein herausragender deutscher Humorist, der die Unt...

  4. 17. März 2021 · In seiner langen humoristischen Schaffensperiode hat Loriot mit Ödipussi (1988) und Pappa ante portas (1991) auch zwei kinematographische Werke in die Lichts...

  5. Heute schon herzhaft gelacht? Willkommen beim Loriot-Channel auf YouTube! Hier gibt es ausgewählte Ausschnitte legendärer Sketche von und mit Vicco von Bülow - besser bekannt als Loriot! Bis ...

  6. In über 130 Zeichnungen porträtiert Loriot mit den Waffen des Humoristen die Menschen, die für unsere Sicherheit sorgen – oder sie gefährden: modebewusste Soldaten, einfallsreiche Gesetzeshüter, gut integrierte Verbrecher, unauffällige Geheimagenten oder auch leichtsinnige Staatsoberhäupter. Merke: Gewalt ist bei Loriot nie eine Lösung.

  7. Loriot zum 100.: Der Karikaturist, Satiriker, Schauspieler & Regisseur prägte mit seinen Werken die deutschsprachige Kultur des 20. Jahrhunderts wie kaum ein anderer Künstler. Seine Texte, Bilder & Sketche sind zeitlos und heute relevant wie eh und je.

  8. Karikaturist, Satiriker, Schauspieler und Regisseur: Mit seinen Werken hat Loriot die deutschsprachige Kultur des 20. Jahrhunderts geprägt wie kaum ein anderer Künstler. Seine Texte, Bilder und ...

  9. 6. Nov. 2023 · LORIOT100 – in der ARD Mediathek und in der ARD Audiothek bereits ab 4. November. Erstmals wird in der ARD Mediathek eine umfangreiche Schau mit Loriots bekanntesten Werken veröffentlicht. Das ...

  10. 11. Nov. 2023 · Vor 100 Jahren wurde Loriot geboren. "Kosakenzipfel" und "Steinlaus": Seine Sketche und Filme sind legendär. Doch Loriot war auch ein Meister der Sprache.

  11. 5. Dez. 2023 · Loriot – Komik beginnt, wo Würde misslingt. Vor 100 Jahren wurde Vicco von Bülow geboren, der durch seine Produktionen das Humorverständnis deutschsprachiger Leser- und Zuschauer*innen ...

  12. 13. Nov. 2023 · Der begnadete Humorist Vicco von Bülow alias Loriot erfreute die Deutschen mit seinen geistreichen Sketchen und komödiantischen Filmen. Seine Werke gelten als zeitlos. Am 12. November 1923 wurde ...

  13. 12. Nov. 2023 · Wum (und Loriot) belegten zum Jahreswechsel 1972/73 mit dem Titel „Ich wünsch’ mir ’ne kleine Miezekatze“ sogar für neun Wochen die Spitze der deutschen Hitparade. Der Vierbeiner bekam ...

  14. 6. Nov. 2023 · Stefan Lukschy war über viele Jahre Co-Regisseur von Vicco von Bülow alias Loriot. Beide waren aber auch Freunde. Zum 100. Geburtstag Loriots spricht Lukschy darüber, was die Komik von Bülows ausgemacht hat und wie es war, mit ihm zu arbeiten.

  15. www.youtube.com › playlistLORIOT - YouTube

    30. Aug. 2021 · Endlich liegt die komplette Sammlung aller Fernseh-Werke von Loriot vor. Über 50 Sketche und Cartoons wurden in den Fernseh-Archiven neu entdeckt und erschei...

  16. Vicco von Bülow, bekannt als Loriot, war einer der größten deutschen Humoristen. Seine Zeichnungen, Geschichten und Filmen begeisterten ganz Deutschland.

  17. In "Loriot 100" von André Schäfer erinnern sich Prominente von Hape Kerkeling bis Helge Schneider an den großen Humoristen. Der Film läuft am 6. November ab 20.15 Uhr im Ersten. Nur eines von ...

  18. Loriot (1) Loriot im Cartoon "Tagesschau". | Bild: ARD/SWR. Zum 100. Geburtstag des großen deutschen Humoristen Vicco von Bülow zeigt Das Erste seine Klassiker aus dem Radio-Bremen-Archiv: Das ...

  19. Loriot (Fernsehserie) 8. März 1976 – 7. Dez. 1978 auf Deutsches Fernsehen. Das grüne Sofa aus der Serie, Ausstellung zu Loriot im Haus der Geschichte in Bonn (2009); seit 2011 steht es im Foyer von Radio Bremen. Seit 2013 erinnert Radio Bremen an die Zusammenarbeit mit Loriot mit einer Bronzereplik des Sofas samt Mops vor dem Funkhaus.

  20. 5. Jan. 2022 · Moin, heute mal ein Best of Loriot! Von mir nochmal ein frohes neues Jahr👍 ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ︎ ...m ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach