Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Weber Schule, Freiburg. MWS AKTUELL: MWS-Staffeln beim Freiburg Marathon auf der Überholspur . Pünktlich zum Ferienende starteten am 7.

  2. www.max-weber-schule.de › schulprofil › max-weberMax Weber

    Max Weber wurde am 21.4.1864 als Sohn von Max Weber, einem Juristen, und seiner Frau Helene, geborene Fallenstein, als ältestes von 8 Kindern in Erfurt geboren. Er besuchte das Gymnasium und absolvierte das Abitur. Ab 1882 studierte er Nationalökonomie, Geschichte, Philosophie und Jura. 1889 promovierte er zum Dr. jur. an der juristischen Fakultät. Nur drei Jahre später habilitierte er ...

  3. www.max-weber-schule.de › schulprofil › schulartenSchularten - Max Weber Schule

    Unser Bildungsangebot. Die Schularten der Max-Weber-Schule bieten den Schülerinnen und Schülern Chancen, den nächsten Schritt in ihrer Bildungslaufbahn zu machen. Die Schüler im Vollzeitbereich erwerben die Fachschulreife, die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife.

  4. www.max-weber-schule.de › schulprofil › teamTeam

    Max Weber Schule, Freiburg. Back; Spendenaktion Pen Paper Peace; Janusz-Korczak-Schule; Partnerschaft mit Wiwili

  5. Anmeldung an der Max-Weber-Schule. Nachfolgend finden Sie die Hinweise und Unterlagen zur Information und Anmeldung. 1. Anmeldung Berufsschule. 2. Anmeldung Wirtschaftsgymnasium/Berufskolleg/Wirtschaftschule. Max Weber Schule, Freiburg.

  6. Kontakt und Anfahrt. Max-Weber-Schule. Fehrenbachallee 14. 79106 Freiburg. +49 761 201-7801. Fax: 0761 283868. E-Mail: max-weber-schule@freiburger-schulen.bwl.de. Das Sekretariat ist geöffnet in der Zeit: Mo. - Do. 07:30 - 12:20 und 13:00 - 13:30 Uhr. sowie 15:30 - 15:50 Uhr. Fr. 07:30 - 12:00 und 13:00 - 14:00 Uhr. So kommen Sie zu uns:

  7. www.max-weber-schule.de › schulleben › informationenBetriebswirt - Max Weber Schule

    Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in. Fachhochschulreife. und bereitet Sie damit für den beruflichen Aufstieg oder ein anschließendes Studium vor. Der Abschluss ist auf dem DQR Niveau 6. Ehemalige Fachschülerinnen und Fachschüler berichten. Bestandteile der Ausbildung. Lehrmethode und Praxisorientierung. Wahlangebote.