Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnstörungen des Uranus durch den französischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt.

  2. (00:17) Der Neptun ist der äußerste Planet unseres Sonnensystems und damit auch der Planet, der am weitesten von der Erde entfernt ist. Er ist der einzige Planet, den du von der Erde aus nicht mit bloßem Auge beobachten kannst. Das liegt an der großen Entfernung. Neptun – Der Planet der Stürme. Typisch für den Neptun ist seine blaue Färbung.

  3. en.wikipedia.org › wiki › NEPTUNENEPTUNE - Wikipedia

    NEPTUNE is the world's first regional-scale underwater ocean observatory that plugs directly into the Internet. NEPTUNE is the largest installation on the Ocean Networks Canada network of ocean observatories.

  4. Neptun ist nach Erde und Uranus ein weiterer blauer Planet in unserem Sonnensystem. Die oberen Schichten seiner Atmosphäre bestehen zu 79% aus Wasserstoff, 18% Helium und etwa 3% Methan. Letzteres absorbiert das Sonnenlicht vorwiegend im roten und infraroten Bereich des Spektrum.

  5. Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnstörungen des Uranus durch den französischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt.

  6. de.wikipedia.org › wiki › NeptunNeptun – Wikipedia

    Neptun steht für: Neptun (Planet), Planet des Sonnensystems; Neptun (Astrologie), in der Astrologie einer der planetaren Deutungsfaktoren im Horoskop; Neptun (Mythologie), römischer Gott des Meeres; Neptun (Rumänien), kleiner Badeort an der Schwarzmeerküste, Rumänien; Neptun Deep, Erdgasförderprojekt der OMV Petrom im Schwarzen ...

  7. 9. Mai 2014 · Der äußerste Planet Neptun wurde im Jahr 1846 von Johann Gottfried Galle (1812-1910) von Berlin aus entdeckt, nachdem dieser einen Brief des französischen Astronomen Urbain Le Verrier (1811-1877) aus Paris erhalten hatte. In diesem hatte Le Verrier seinen deutschen Kollegen um die Suche nach einem weiteren Planeten des Sonnensystems gebeten.