Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt. Es war das erste Atommodell mit Elementen der (damals noch nicht entwickelten) Quantenmechanik, das weite Anerkennung fand.

  2. Das Atommodell von Niels Bohr besagt, dass die Elektronen den Atomkern auf Kreisbahnen umrunden. Mit dem Modell konnten auch Eigenschaften von chemischen Elementen erklärt werden, etwa wie die Flammenfärbung verschiedener Atome .

  3. Das Atommodell von Niels Bohr besagt somit, dass die Elektronen den Atomkern auf Kreisbahnen umrunden. Mit diesem Modell konnten unter anderem auch Eigenschaften von chemischen Elementen erklärt werden. Für die Beschreibung der Atomstruktur wurde Niels Bohr 1922 der Nobelpreis für Physik verliehen.

  4. Atommodell von BOHR Das Wichtigste auf einen Blick BOHR versucht die die zentralen Probleme des Rutherford-Modells (Stabilität und quantenhafte Emission und Absorption) mit drei Postulaten zu lösen.

  5. 2. Aug. 2013 · Vor hundert Jahren entwarf Niels Bohr sein Atommodell, das einen entscheidenden Schritt zur modernen Quantenphysik markierte und heute noch die Forschung inspiriert – etwa bei hochangeregten Rydbergatomen.

  6. BOHRsches Atommodell. Welche Vorstellungen hatten die alten Griechen von Atomen? Was versteht man unter dem „Plumpudding-Modell“? Welche Vorhersagen macht das BOHRsche Atommodell? Mit welchen Atommodellen arbeitet die moderne Physik?

  7. Im Laufe der Geschichte haben verschiedene Personen ihre Atommodelle erstellt. Dabei sind die Atomodelle von Ernest Rutherford ( Rutherfordsches Atommodell) und Niels Bohr ( Bohrsches Atommodell) die historisch wichtigsten.