Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Aug. 2023 · Psychisches Trauma nach einem Verkehrsunfall: Was tun? Obwohl die Folgen eines Unfalls sehr behindernd sein können, ist es möglich, sie zu überwinden. Es gibt zwei wesentliche Grundlagen für die Genesung: soziale Unterstützung und eine professionelle psychologische Intervention.

    • Was ist Ein Psychisches Trauma?
    • Was Sind Gründe für Psychische Traumata?
    • Psychische Traumatisierung: Was Hilft Direkt Nach einem Unfall?
    • Wie verläuft Eine Trauma-Therapie bei Ptbs?

    Ursache psychischer Traumata ist die Konfrontation mit dem tatsächlichen oder drohenden Tod, mit ernsthafter physischer, emotionaler oder seelischer Verletzung oder sexueller Gewalt. So lautet die Definition des US-amerikanischen diagnostischen Leitfadens für psychische Erkrankungen (DSM-5). Betroffene müssen die traumatische Situation dabei nicht ...

    Für Frauen stehen Vergewaltigung und sexuelle Belästigung ganz oben auf der Liste der Ereignisse im Leben, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit traumatisch sind und zu einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) führen. Bei Männern sind es Kampfhandlungen, die traumatisch sein können, oder wenn sie Zeugen von Gewalttaten werden. Das hat eine...

    Studien haben gezeigt, dass man Unfallopfern psychologische Hilfe anbieten, aber nicht aufdrängen sollte. Direkt nach einem Unfall ist die soziale Unterstützung durch Familie und Freunde hilfreich. Leidet der Betroffene unter starken emotionalen Symptomen wie Stress oder anderen akuten Belastungsreaktionen, empfiehlt sich eine sofortige Kriseninter...

    Wenn die Symptome nach einem Monat nicht abgeklungen sind, ist eine Posttraumatische Belastungsstörung zu diagnostizieren. In der Therapie werden Betroffene verstärkt ermutigt, über das Ereignis zu sprechen; je früher sie sich dazu entschließen, umso besser sind die Heilungschancen. "Aber letztlich muss der Betroffene entscheiden, ob und wie intens...

  2. Nach einem Extremerlebnis wie einem Verkehrsunfall, einem häuslichen Unfall, einem Schulunfall oder einem Arbeitsunfall leiden die Unfallopfer oftmals unter schweren psychische Belastungen und Folgeerkrankungen.

  3. Wie bei einem Trauma nach dem Verkehrsunfall geholfen werden kann. Unter einem Unfall leiden oft nicht nur die verletzte Person: Auch Ersthelfer, Augenzeugen und Unfallverursacher können durch das Erlebte von einem Trauma betroffen sein und haben mit erheblichen psychischen Folgen zu kämpfen.

  4. Die Traumatherapie ist ein qualifiziertes Verfahren der Psychotherapie zur Behandlung psychischer Traumata. Nach einem Unfall, einem schwerwiegenden Ereignis oder bei Erkrankungen sind die körperlichen Folgen meist offensichtlich.

  5. Der Erfahrung nach können Menschen einen schweren Autounfall besser verarbeiten, wenn eine direkte Betreuung durch speziell ausgebildete Notfallpsychologen vor Ort erfolgt. Auch eine posttraumatische Belastungsstörung ist einfacher zu behandeln, wenn mit einer Therapie nicht zu lange gewartet wird.

  6. Sind die Beschwerden psychosomatisch bedingt, wird der Arzt eine Psychotherapie empfehlen. Hier erläutere ich Ihnen die Auswirkungen eines Traumata auf Körper und Psyche. Die Trauma-Verarbeitung verläuft in verschiedenen Phasen, nicht immer ist die Inanspruchnahme eines Therapeuten notwendig.