Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Hotels in Schwerin Reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SchwerinSchwerin – Wikipedia

    Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes. Schwerin wurde im Jahr 1018 erstmals als Wendenburg erwähnt und erhielt 1164 von Heinrich dem Löwen deutsche Stadtrechte. Damit ist sie die älteste Stadt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern.

  2. Die Schweriner Altstadt ist ein Stadtteil und der historische Kern der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Lage. 2 Geschichte. 3 Sehenswürdigkeiten und Kultur. 4 Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur. 5 Literatur. 6 Weblinks. Lage. Blick vom Schweriner Dom in die Altstadt.

  3. Das Schweriner Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt Schwerin und war bis 1918 die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge. Das auf der Schlossinsel im Schweriner See gelegene Bauwerk gilt als ein bedeutendes Beispiel des Historismus in Deutschland.

  4. en.wikipedia.org › wiki › SchwerinSchwerin - Wikipedia

    Schwerin (German: [ʃveˈʁiːn] ⓘ; Mecklenburgisch-Vorpommersch Low German: Swerin; Polabian: Zwierzyn; Latin: Suerina, Suerinum) is the capital and second-largest city of the northeastern German state of Mecklenburg-Vorpommern as well as of the region of Mecklenburg, after Rostock. It has around 96,000 inhabitants, and is thus ...

  5. Mecklenburg-Schwerin. Das (Teil-) Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg ). Zugleich blieb Mecklenburg-Schwerin bis zum Ende der Monarchie Teil und administrative Einheit des mecklenburgischen Gesamtstaates.

  6. Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und mit etwa 95.000 Einwohnern die kleinste deutsche Landeshauptstadt. Das Stadtgebiet ist geprägt durch die Lage am Wasser innerhalb der Schweriner Seenlandschaft, die fürstliche Residenzarchitektur und durch ausgedehnte Natur- und Parklandschaft.

  7. Das Staatliche Museum ist ein Kunstmuseum in Schwerin, der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Im Auftrag von Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (1823–1883) wurde der Museumsneubau 1882 eröffnet.