Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Starfighter-Affäre als Teil des internationalen Lockheed-Skandals war eine politische Affäre in der Bundesrepublik Deutschland, die sich aufgrund der Umstände der Beschaffung des Kampfflugzeugs Lockheed F-104 „Starfighter“ für die Bundeswehr entwickelte. Im Kern betraf die Affäre zwei miteinander verbundene Aspekte.

  2. 12. Jan. 2016 · Die Starfighter-Affäre – ein Kampfjet und seine Opfer. Am 12. Januar 1966 musste sich ein Generalinspekteur der Luftwaffe im Deutschen Bundestag erklären: Allein im Jahr 1965 waren in...

  3. Deutschland. Lockheed Starfighter der Luftwaffe. Hauptartikel: Starfighter-Affäre. Nach Aussagen des ehemaligen Lockheed- Lobbyisten Ernest F. Hauser erhielten Verteidigungsminister Franz Josef Strauß und seine Partei 1961 10 Millionen US-Dollar für den Kauf von 916 F-104 Starfighter -Kampfflugzeugen.

  4. Eine Absturzserie von F-104 bei der Bundeswehr in den 1960er-Jahren ist als Starfighter-Affäre bekannt, wobei innerhalb von 18 Monaten 44 Maschinen abstürzten. Von den 916 von der Bundeswehr beschafften F-104 stürzten insgesamt ein Drittel ab, wobei 116 Piloten ums Leben kamen.

  5. Eine politische Affäre um das Kampfflugzeug Starfighter, das von Verteidigungsminister Strauß trotz technischer Probleme und hoher Kosten bestellt wurde. Erfahren Sie mehr über die Vorgeschichte, die Untersuchung, die Aufdeckung und die Folgen des Skandals.

  6. 3. Dez. 2021 · Die Starfighter Affäre war eine Skandal um die Beschaffung und den Einsatz des Abfangjets F-104 in der Bundeswehr. Der Artikel erklärt die Ursachen, Folgen und Hintergründe der Affäre, die viele Abstürze, Tote und Korruptionsvorwürfe verursachte.

  7. 30. März 2015 · Juli 2022. Mit dem neuen Film Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern, rückt eine brisante Affäre der jüngeren bundesdeutschen Geschichte in den Mittelpunkt. Die F – 104 G sollte nach den Planungen des Verteidigungsministeriums der Mittelpunkt einer neu aufgebauten Luftwaffe werden.