Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Hotels nahe Wiener Stadthalle reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wiener Stadthalle befindet sich am Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien in zentraler Lage (5 Minuten von der BahnhofCity Wien West, 15 Minuten von der Wiener Innenstadt) und ist bestens an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

    • Kontakt

      Wählen Sie den kürzesten Weg zu Ihrer WIENER STADTHALLE und...

    • Parken

      Bis zu 30 Minuten gratis in der Märzparkgarage parken bei...

  2. Wählen Sie den kürzesten Weg zu Ihrer WIENER STADTHALLE und füllen Sie das folgende Kontaktformular aus. Bei Anfragen zu Ihren Tickets, geben Sie uns bitte bekannt, bei welcher Vorverkaufsstelle Sie Ihre Tickets erworben haben (z.B. Webshop, Kassen der Wiener Stadthalle, Ticket Hotline +43 1 79 999 79 etc.) Datenschutz.

  3. Bis zu 30 Minuten gratis in der Märzparkgarage parken bei Ihrem Ticketkauf an den Kassen der Wiener Stadthalle. Benutzen Sie Ihr Einfahrtsticket direkt für die Ausfahrt, ohne zuvor zum Kassenautomat zu gehen!

  4. Die Stadthalle wurde von 1954 bis 1957 nach Entwürfen des Architekten Roland Rainer gebaut. Die Stadthalle zählt jährlich über eine Million Besucherinnen und Besucher. Die Große Mehrzweckhalle hat ein Fassungsvermögen von maximal 16.044 Personen. Kontakt. Wiener Stadthalle; Ort: 15., Roland-Rainer-Platz 1; Telefon: +43 1 98 100-0

    • Veranstaltungen in Der Wiener Stadthalle
    • Gebäude
    • Wiener Stadthalle
    • Geschichte
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Wiener Stadthalle ist die bedeutendste Veranstaltungsarena Österreichs. In der großen Halle standen zahlreiche bekannte Bands und Musiker von Britney Spears über Lenny Kravitz bis hin zu ZZ Top zumindest einmal auf ihrer Bühne. Es wurden und werden große Shows gezeigt wie die Wiener Eisrevue (1958–1973), Holiday on Ice, die Pferde-Show Apassion...

    Neben den Hallen gibt es ein Wohn- und Werkstättengebäude mit Garage, ein Verwaltungsgebäude mit Restaurationsbetrieb sowie die Maschinenräume und Trafostation. Die Hallen A, B, C, D, E und F haben untereinander für das Publikum nutzbare direkte Anbindungen. Unter dem Märzpark in der Hütteldorfer Straße existiert seit 2006 eine Tiefgarage der Stadt...

    Die „Wiener Stadthalle Betriebs- und Veranstaltungsgesellschaft m.b.H.“ lukriert eine jährliche Wertschöpfung von rund 70 Millionen Euro. Über 300 Veranstaltungen pro Jahr werden von rund 1 Million Gästen aus dem In- und Ausland besucht. Als Geschäftsführer der Wiener Stadthallen-Gruppe fungierten von 1999 bis 2012 der frühere IBM-Manager Gerhard F...

    Auf dem Gebiet lag früher der Schmelzer Friedhof, welcher 1874 gesperrt und nach dem Ersten Weltkrieg aufgelassen wurde. Bis nach dem Zweiten Weltkrieg war an der Hütteldorfer Straße ein städtisches Museum projektiert. Das Historische Museum der Stadt Wien, heute Wien Museum wurde dann von 1954 bis 1959 am schon vorher vorgeschlagenen Karlsplatzerr...

    Internationaler, engerer Wettbewerb 1952 für die Wiener Sport- und Versammlungshalle. In: Bauen und Wohnen.1958, S. 63.

    Stadthallen Sport. In: wienersportstaetten.at.Abgerufen am 28. Februar 2023.
    Stadthallenbad. In: wienersportstaetten.at.Abgerufen am 28. Februar 2023.
    Artisten Tiere Attraktionen, circusarchiv.com
    EM 2012 in Wien? Veranstaltung kostet 750.000 Euro, sport.orf.at, 11. August 2012.
  5. Roland-Rainer-Platz 1. 1150 Wien. http://www.stadthalle.com. +43 1 79 999 79. service@stadthalle.com. Barrierefreiheit. Karte Interessantes in der Umgebung. Feedback. Die Wiener Stadthalle ist zugleich ein architektonisches Juwel und Österreichs größte Eventlocation. Hier sind regelmäßig Weltstars zu Gast.

  6. Roland-Rainer-Platz 1. 1150 Wien. www.stadthalle.com. Info. Die Wiener Stadthalle ist Austragungsort vielfältiger Veranstaltungen und Events mit mehr als einer Million Besucher im Jahr....