Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was ist am 17. Juni 1953 passiert? Die Menschen in der DDR erhoben sich gegen staatliche Willkür und Unterdrückung. Was zunächst als Aufstand der Interner Link: Arbeiterinnen und Arbeiter und mit Unruhen auf dem Land begann, entwickelte sich zu landesweiten, spontanen Massenprotesten gegen die DDR-Regierung.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Juni 1953 (auch Volks-oder Arbeiteraufstand) werden die Vorkommnisse in der DDR bezeichnet, in deren Verlauf es in den Tagen um den 17. Juni 1953 zu einer Welle von Streiks, Massen-Demonstrationen und politischen Protesten kam. Ausgelöst durch verschiedene Ursachen, vornehmlich der für viele Bürger zum Teil brutal und ...

  3. Wenn man über die Geschichte der DDR spricht, darf ein Ereignis nicht fehlen: Der Volksaufstand des 17. Juni 1953. Dieses Ereignis gilt als prägend für die frühen Jahre des sozialistischen Staates. Im Zuge von der Erhöhung der Arbeitsnorm und allgemeiner Unzufriedenheit riefen Arbeiter in Berlin zum Streik auf.

  4. Der 17. Juni im Land. Der Aufstand erfasst am 17. Juni 1953 die gesamte DDR. In mehr als 700 Orten gehen die Menschen auf die Straße. Am Vortag haben sie von den Berliner Streiks erfahren und demonstrieren nun zu…

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Ursachen. Die Ursachen des Volksaufstands in der DDR gehen auf die II. Parteikonferenz der SED im Juli 1952 zurück, auf der Walter Ulbricht den "planmäßigen Aufbau des Sozialismus " verkündet. Dessen Umsetzung führt zu einer schweren Ernährungskrise, zum Absinken des Lebensstandards und zum Rückgang der industriellen Produktion.

  6. 13. März 2021 · Am 17. Juni 1953 überschlugen sich in der DDR Streiks, Proteste und Demonstrationen, die einen großen Aufstand auslösten. Bürger widersetzten sich der DDR-Regierung, da diese zuvor die Arbeitsnormen erhöht hatte und der Lebensstandard sehr dürftig war. Die Proteste wurden schließlich vom sowjetischen Militär niedergeschlagen.

  7. 17. Juni 2023 · Beim Volksaufstand am 17. Juni 1953 streikten DDR-weit mehr als eine Million Menschen, es gab gewaltsame Proteste. Doch worum ging es den Aufständischen damals genau? Freie Wahlen,...